Pilotprojekt: Elterngeld bald online beantragen
Familien sollen Elterngeld künftig überall in Deutschland auch online beantragen können. Familienministerin Franziska Giffey (SPD) startete am Dienstag einen Pilotversuch mit den Bundesländern Berlin und Sachsen. Mütter und Väter aus diesen Ländern können den Antrag nun auf einer Internetseite ausfüllen. Noch muss das Papier aber ausgedruckt, unterschrieben und per Post verschickt werden. Erst 2019 soll der Service komplett online funktionieren. Dann sollen auch andere Bundesländer aufgeschaltet werden. Das Elterngeld unterstützt Eltern, die nach der Geburt eines Kindes nicht oder nur eingeschränkt arbeiten. Einige Bundesländer wie Bayern haben bereits eigene Online-Antragsformulare eingerichtet. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen