piwik no script img

■ PhilipsRekordgewinn

Eindhoven (dpa) – Die Philips Electronics NV hat 1995 ihren Nettogewinn um 31 Prozent auf 2,684 Milliarden Gulden (2,4 Mrd DM) gesteigert. Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 64,5 Milliarden Gulden. Konzernchef Jan Timmer will eine Dividende von 1,60 Gulden pro Aktie ausschütten (Vorjahr: 1,25 Gulden). Der Beherrschungsvertrag über die Grundig AG werde wie angekündigt zum Jahresende 1996 auslaufen, sagte Timmer, er habe dem deutschen Cashfresser „keinen Blankoscheck ausgestellt“. Management und Mitarbeiter in Fürth hätten „selbst das Schicksal des Unternehmens in ihrer Hand“. Das Betriebsergebnis von Phlilips im Bereich „Unterhaltungselektronik“ sank von 449 Millionen Gulden auf 118 Millionen Gulden. Davon entfalle die Hälfte auf die „enttäuschende Geschäftsentwicklung bei Grundig“, heißt es im Geschäftsbericht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen