• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 6. 2020, 14:20 Uhr

      Intensivpflegegesetz im Bundestag

      Bloß nicht ins Heim!

      Am Mittwoch wird das Intensivpflegegesetz im Bundestag verhandelt. Trotz Nachbesserung stößt der Entwurf bei den Betroffenen weiter auf Widerstand.  Barbara Dribbusch

      Eine Hnad mit Schutzhandschuh auf einem Rücken.
      • 13. 2. 2020, 12:06 Uhr

        Strafanzeige gegen Heimleiterin

        Heim außer Kontrolle

        Ehemalige Mitarbeiterinnen erheben schwere Vorwürfe gegen die Betreiberin einer privaten Pflege-WG in Lutter. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  Reimar Paul

        Zwei alte Menschen mit Krückstock und Rollstuhl
        • 12. 12. 2019, 16:09 Uhr

          Gesetzentwurf zu Intensivpflege

          Worte, die Angst machen

          Der neue Gesetzentwurf zur Intensivpflege trifft auf Kritik. Gesundheitsminister Spahn versucht abzuwiegeln, Betroffene bleiben aber misstrauisch.  Barbara Dribbusch

          Ein mann und eine Frau im elektro-Rollstuhl, er hält ein Plakat, dass sich gegen Soahns Gesetzentwurf zur Intensivpflege wendet
          • 9. 9. 2019, 14:56 Uhr

            Spahns Intensivpflege-Stärkungsgesetz

            Die Teilhabe darf nicht zerbröseln

            Kommentar 

            von Barbara Dribbusch 

            Dass Schwerstkranke rund um die Uhr intensivmedizinisch zu Hause versorgt werden können, ist eine Errungenschaft. Wir können stolz darauf sein.  

            Am 11. Mai 2016 ketteten sich Aktivist*innen, nahe der Grundgesetz-Tafeln am Bundestag, an, um gegen den ersten Referentenentwurf zu einem Bundesteilhabegesetz zu protestieren
            • 4. 6. 2019, 11:22 Uhr

              Pflegewissenschaftler über Pflegekräfte

              „Es fehlen über 100.000 Stellen“

              Pflege­wissenschaftler Michael Simon erklärt, warum Bremens Bundesratsinitiative für eine andere Personalplanung in den Krankenhäusern wichtig ist.  

              Eine Krankenschwester schiebt Wägen mit Pflegeutensilien.
              • 8. 5. 2019, 10:33 Uhr

                Volksbegehren gegen Pflegenotstand

                Gestoppt vom Verfassungsgericht

                Das Hamburger Verfassungsgericht erklärt das Hamburger Volksbegehren gegen den Pflegenotstand für unzulässig.  Sven-Michael Veit

                Eine Bewohnerin eines Seniorenzentrums hält sich in ihrem Bett an einem Haltegriff fest, im Hintergrund steht ihre Pflegekraft.
                • 17. 4. 2019, 10:58 Uhr

                  Urteil zu Pflege-Initiative erst im Mai

                  Im Wartezimmer

                  In Hamburg streitet eine Volksinitiative für mehr Personal in Krankenhäusern. Weil der Hamburger Senat dies für unzulässig hält, zog er vor das Verfassungsgericht.  Kaija Kutter

                  Eine Pflegekraft geht in einem Pflegeheim mit einer älteren Dame über einen Korridor.
                  • 20. 9. 2018, 12:00 Uhr

                    Krankenhauspersonal in Hamburg

                    Pflegebündnis trifft Fraktionsspitzen

                    Das Hamburger Pflegebündnis will einen Volksentscheid für mehr Personal im Krankenhaus. Nun laden die Regierungsparteien zu Gesprächen ein.  Naomi Bruhn

                    Eine Krankenpflegerin geht über einen Krankenhausflur.
                    • 2. 3. 2018, 18:00 Uhr

                      Pflegemängel in privaten Heimen

                      Wer kümmert sich um die Senioren?

                      Um die Pflegeheime in Bremen steht es nicht zum Besten – auch, weil deren Betreiber am Personal sparen. Zu ihnen gehört die Altenheim-Kette Alloheim.  Simone Schnase

                      Alte Dame im Pflegeheim-Zimmer
                      • 27. 12. 2017, 11:25 Uhr

                        Altenpflege

                        Horror vorm Heim

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Wird die nächste Große Koalition auch große Verbesserungen in der Pflege hervorbringen? Kleine reichen nämlich nicht mehr.  

                        Eine Pflegekraft und eine ältere Dame schauen sich gemeinsam ein Fotoalbum an
                        • 7. 12. 2017, 10:52 Uhr

                          Altenpfleger Alexander Wendt über das Betreuungsgesetz

                          „Immer noch völlig unzureichend“

                          Ab Januar gilt das novellierte bremische Wohn- und Betreuungsgesetz. Verbesserungen für Pflegende und Altenheimbewohner verspricht es allerdings nicht  

                          • 22. 12. 2016, 17:59 Uhr

                            Neues Gesetz für Pflegebedürftige

                            Verwirrung in der Pflege

                            Im neuen Jahr tritt das neue Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Am schlechtesten über die Neuerungen informiert sind offenbar die Pflegebetroffenen selbst.  Simone Schnase

                            • 13. 10. 2016, 20:12 Uhr

                              Kontrolle der Pflegeheime

                              Mehr Arbeit für wenig Aufsicht

                              Die bremische Heimaufsicht ist personell schlecht aufgestellt. Durch das neue Wohn- und Betreuungsgesetz könnte sie entlastet werden, aber das ist nicht vorgesehen.  Simone Schnase

                              • 12. 8. 2016, 10:00 Uhr

                                Gesundheitspolitik im Norden

                                Pflegekammer rückt näher

                                Rückhalt hat die werdende Pflegekammer in Schleswig-Holstein zwar immer noch nicht gefunden. Dafür gibt es jetzt immerhin schon mal eine Anschrift  Esther Geißlinger

                                • 13. 11. 2015, 15:26 Uhr

                                  Pflegereform im Bundestag beschlossen

                                  Mehr Leistungen und höhere Beiträge

                                  Die Pflegereform von Gesundheitsminister Gröhe bringt Verbesserungen für Patienten und Angehörige. Doch das ist nicht umsonst zu haben.  

                                  TeilnehmerInnen einer Kundgebung

                                Pflegegesetz

                                • LE MONDE diplomatique

                                  Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln