• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Pestizide

Pestizide sind Chemikalien, mit denen als schädlich angesehene Lebewesen bekämpft werden. In der Landwirtschaft werden solche Stoffe zum Beispiel gegen Unkräuter, Pilze oder Insekten eingesetzt. Der Begriff "Pestizid" wird allgemein als Synonym für "Pflanzenschutzmittel" gebraucht. Laut EU-Pestizidzulassungsverordnung 1107/2009 fallen darunter Fungizide (gegen Pilze), Insektizide (gegen Insekten) oder Herbizide (gegen Unkräuter). Die Hersteller preisen Pestizide als unerlässlich für die Welternährung an. Umweltschützer bezweifeln das und sehen Risiken für Gesundheit und Natur.

    • 26. 2. 2021

      Streit um Pestizidrückstände im Bordeaux

      125.000 Euro Strafe für Weinrebellin

      Valérie Murat hatte auf Pestizidrückstände in teurem Bordeauxwein hingewiesen. Sie erhielt eine hohe Strafe wegen Verleumdung.  Manfred Kriener

      Eine Arbeiterin steht zwischen Weinreben
      • 25. 2. 2021

        Deutscher Chemiekonzern Bayer AG

        Rekordverlust wegen Monsanto

        Der Chemiekonzern Bayer meldet für 2020 einen Fehlbetrag von 10,5 Milliarden Euro. Schuld ist vor allem das Pestizid Glyphosat seiner US-Tochterfirma.  Jost Maurin

        tote Bienen liegen auf der strasse
        • 11. 2. 2021

          Insektenschutzpaket der Regierung

          Absage an die Biene

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          Das Insektenschutzgesetz wird den Bauern kaum schaden und den Insekten kaum nützen. Die wenigen betroffenen Landwirte sollten auf Bio umstellen.  

          Langhornbiene (Eucera tuberculata), auf einer Bluete
          • 10. 2. 2021

            Bundeskabinett beschließt Pestizidregeln

            Ein bisschen Insektenschutz

            Die Koalition will auf einigen Äckern den Pestizideinsatz einschränken. Doch es gibt viele Ausnahmen. Das Parlament könnte den Beschluss verwässern.  Jost Maurin

            Zeichnung eines Schmetterlings
            • 7. 1. 2021

              Impfstoff-Allianz von Bayer und Curevac

              Ganz schön spät

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Der Chemiekonzern Bayer ist später als Konkurrenten ins Geschäft mit Corona-Impfstoffen eingestiegen – weil er zu sehr auf Pestizide gesetzt hat.  

              Spritze in einer Hand
              • 23. 12. 2020

                Test zu Pestiziden in Weihnachtsbäumen

                … wie giftig sind deine Blätter

                In 14 von 23 untersuchten Weihnachtsbäumen finden Umweltschützer zum Teil verbotene Insektengifte. Sie raten zu Ware mit Öko-Zertifikat.  Heike Holdinghausen

                Tannenbäume zeichnen sich auf einer Weihnachtsbaumplantage
                • 14. 12. 2020

                  Agrarministerium plant Insektenschutz

                  Löcherige Pestizidverbote

                  Ministerin Klöckner will Pestizide reduzieren. Sie plane zu viele Ausnahmen, so Umweltschützer. Parallel lässt sie einen verbotenen Bienenkiller zu.  Jost Maurin

                  Eine Biene auf einer Raps-Blüte
                  • 9. 12. 2020

                    Studie zu Einsatz von Ackergiften

                    Bauern durch Pestizide vergiftet

                    Eine neue Analyse geht von global etwa 385 Millionen unbeabsichtigten Pestizidvergiftungen pro Jahr aus. 11.000 Menschen würden daran sterben.  Jost Maurin

                    Zwei Bauern versprühen Pestitzide auf einem Reisfeld
                    • 4. 12. 2020

                      Chemie-Einsatz beim Weinanbau

                      Schmutziger Tropfen

                      Valérie Murat soll zahlen. Weinbauern des Bordelais fühlen sich verleumdet, weil sie den Einsatz von Pestiziden anprangert. Wie gefährlich ist Wein?  Manfred Kriener

                      Weinanbaugebiet
                      • 29. 9. 2020

                        Unkrautvernichter weitab vom Acker

                        Pestizide auf dem Brocken

                        Wenn Bauern Felder spritzen, können Spuren der Pflanzenschutzmittel auch noch weit entfernt gefunden werden. UBA besorgt über neue Studie.  Kai Schöneberg

                        Ein Plfanzenschutzmittel wird auf ein Weizenfeld gesprüht
                        • 15. 9. 2020

                          Einschüchterung von Umweltschützern

                          Südtirol hält an Klage fest

                          Bauern und ein Landrat werfen dem Münchner Umweltinstitut weiter üble Nachrede vor. Das bleibt bei der Kritik am Pestizideinsatz im Obstbau.  Michael Braun

                          Äpfel an eine Baum, im Hintergrund Berge.
                          • 8. 9. 2020

                            Südtirol klagt gegen Umweltschützer

                            Pestizidrebellen vor Gericht

                            Eine Region in Norditalien zieht wegen „übler Nachrede“ gegen konventionellen Apfelanbau vor Gericht. Kritiker sollen offenbar mundtot gemacht werden.  Michael Braun

                            Viele Äpfel
                            • 20. 8. 2020

                              Nikotine verursachen Vogelsterben

                              Ein Genuss, der tötet

                              Ungesund für Mensch und Tier, vor allem in der Pandemie: Warum Nikotin-Konsum nicht nur das Coronavirus verbreitet, sondern auch Vögel tötet.  Philipp Rhensius

                              Ein Mann raucht eine Zigarette
                              • 20. 8. 2020

                                Kritik der Organisation PowerShift

                                Mercosurvertrag fördert Pestizide

                                Die EU könnte noch leichter gefährliche Chemikalien nach Südamerika exportieren, warnen Aktivisten. Profitieren würden Konzerne wie Bayer und BASF.  Jost Maurin

                                Flugzeug beladen mit Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung fliegt über ein Feld
                                • 12. 8. 2020

                                  ExpertInnen kritisieren Untersuchung

                                  In den USA kein Insektensterben?

                                  Laut einer Studie sind Insekten-Populationen in Nordamerika stabil. Fachleute sind verwundert und zweifeln an der Methodik der US-Forscher.  Andrew Müller

                                  Eine Fliege vor dem offenen Mund von Donald Trump.
                                  • 11. 8. 2020

                                    Brief der Landwirtschaftsministerin

                                    Kirchlicher Beistand erwünscht

                                    Julia Klöckner fordert von Bischöfen mehr Unterstützung für Bauern – denn die hätten 2019 weniger gespritzt. Doch das hat wenig mit ihrer Politik zu tun.  Hanna Gersmann

                                    Julia Klöckner auf einem Traktor
                                    • 3. 8. 2020

                                      Bauern passen sich Dürren an

                                      Mit oder gegen die Natur

                                      Zwei Landwirte, zwei Strategien, um auf das immer trockenere Klima in Deutschland zu reagieren. Müssen wir uns der Natur anpassen – oder andersherum?  Jost Maurin

                                      Trockened Feld von oben fotografiert
                                      • 16. 7. 2020

                                        Rechtsstreit um Unkrautvernichter

                                        Glyphosat-Gegner können punkten

                                        Kritiker des Herbizids haben vor dem EuGh einen Erfolg errungen. Eine Klage gegen die verlängerte Zulassung hätte nicht abgewiesen werden dürfen.  Sandra Röseler

                                        Eine grüne Sprühflasche.
                                        • 30. 6. 2020

                                          Aufklärung von Pestizidskandal gefordert

                                          Giftig für Embryos – aber erlaubt

                                          Das Pestizid Chlorpyrifos war zugelassen, obwohl es Hirne schädigt. Der Hersteller habe Hinweise auf die Gefahr irreführend dargestellt, so Forscher.  Jost Maurin

                                          Bananen im Supermarkt
                                          • 25. 6. 2020

                                            Vergleich im Rechtsstreit über Glyphosat

                                            Die Zweifel der Bayer AG

                                            Kommentar 

                                            von Jost Maurin 

                                            Ist sich der Konzern sicher, dass das Pestizid nicht krebserregend ist? Wohl nicht. Sonst würde Bayer kaum 11 Milliarden Dollar an die Kläger zahlen.  

                                            Pflanzenschutzmittel wird auf ein Feld gesprüht
                                            • 25. 5. 2020

                                              Glyphosat-Prozesse gegen die Bayer AG

                                              Einigung mit vielen Krebsklägern

                                              Der Vergleich wird wohl 10 Milliarden Dollar kosten. Bayers Monsanto-Kauf wäre dann unrentabel – und die Debatte um Krebsrisiken geht weiter.  Jost Maurin

                                              Menschen, die sich mit Schutzanzügen verkleidet haben, halten das Modell eines Glyphosat-Moleküls in die Höhe, ein Mann in pinkfarbenem Anzug spricht in ein Megafon
                                              • 23. 4. 2020

                                                Pestizide von Bayer und BASF

                                                Verbotenes Gift fürs Ausland

                                                Die Chemiekonzerne verkaufen in Südafrika und Brasilien Pestizide, die in der EU untersagt sind. Sie seien zu gefährlich, warnen Entwicklungsverbände.  Jost Maurin

                                                Eine Fasade mit dem Schriftzug BASF.
                                                • 19. 3. 2020

                                                  Risiken für Umwelt unterbewertet

                                                  EU-Pestizidprüfer wollen Reform

                                                  Bei der Zulassung würden Risiken für die Umwelt unterschätzt, kritisieren Behördenberater. Sie verlangen, auch Pestizid-Kombinationen zu untersuchen.  Jost Maurin

                                                  Ein Traktor fähr über ein Gerstenfeldund versprüht Pflanzenschutzmittel.
                                                  • 27. 2. 2020

                                                    Falsche Behauptung der Agrarministerin

                                                    Ist Klöckner die deutsche Trump?

                                                    Die Agrarministerin habe im Streit über ihre Pestizidpolitik die Unwahrheit gesagt, so Umweltschützer. Für einen Widerruf fehle ihr der Anstand.  Jost Maurin

                                                    Eine Farmerin steht in einem Ananasfeld und wirft eine Ananas
                                                    • 21. 2. 2020

                                                      Ministerin Klöckners Umgang mit Kritik

                                                      Argumente sind keine Hassrede

                                                      Kommentar 

                                                      von Jost Maurin 

                                                      Die Reaktion der CDU-Politikerin auf die Kritik an ihrer Pestizidpolitik hintertreibt den Kampf gegen Hatespeech. Sie diffamiert sachliche Einwände.  

                                                      Frau hält sich eine Hand vor dem Gesicht
                                                      • 20. 2. 2020

                                                        Agrarministerin zu Essen mit Pestiziden

                                                        Klöckners giftige Verteidigung

                                                        Die Politikerin dementiert, dass sie für Lebensmittelimporte mit gefährlichen Pestiziden kämpfe. Nach taz-Recherchen macht sie einen Rückzieher.  Jost Maurin

                                                        Ein Traktor fährt bei Göttingen über ein Feld und bringt mittels einer gezogenen Anhängespritze Glyphosat aus
                                                        • 17. 2. 2020

                                                          US-Prozess gegen Konzerne Bayer und BASF

                                                          Schuldspruch wegen Pestizidabdrift

                                                          Ein geschädigter Farmer aus Missouri soll 265 Millionen Dollar bekommen. Ackergifte mit dem Wirkstoff Dicamba gibt es auch in Deutschland.  Jost Maurin

                                                          Bill Bader steht an einem Pfirsischbaum.
                                                          • 17. 2. 2020

                                                            Essen mit gefährlichen Pestiziden

                                                            Ministerin Klöckner für Giftimporte

                                                            Die Ernährungsministerin fordert: Nahrungsmittel sollen importiert werden dürfen, auch wenn sie gefährliche, in der EU untersagte Pestizide enthalten.  Jost Maurin

                                                            Agrarministerin Julia Klöckner hält eine Rede
                                                            • 12. 2. 2020

                                                              Glyphosat-Behörde bestätigt Quelle

                                                              24 Studien aus Fälscherlabor

                                                              Mehrere Untersuchungen über das Pestizid kommen laut Bundesinstitut von der Firma LPT. Diese hat offenbar Ergebnisse von Tierversuchen gefälscht.  Jost Maurin

                                                              Eine Sprühflasche mit Glyphosat.
                                                              • 11. 2. 2020

                                                                Zweifelhafte Glyphosat-Gutachten

                                                                Studien aus dem Fälscherlabor

                                                                Als Behörden das Pestizid Glyphosat als ungefährlich einstuften, beriefen sie sich auch auf ein Labor, das offenbar Experimente manipuliert hat.  Jost Maurin

                                                                Demonstrierende in Gelbwesten halten ein Banner mit der Aufschrift "Wir vergessen euch nicht" und Zeichungen von Tieren.
                                                                • 30. 1. 2020

                                                                  Proteste gegen mehr Umweltschutz

                                                                  Bauern trotz Milliarde sauer

                                                                  Die Große Koalition will der Branche zusätzliches Geld spendieren. Dennoch will die Agrarlobby weiter gegen Umweltauflagen vorgehen.  Jost Maurin

                                                                  Viele geparkte Traktoren aus der Vogelperspektive.
                                                                  • 18. 1. 2020

                                                                    „Wir haben es satt“-Demo in Berlin

                                                                    Kostümiert gegen Klöckner

                                                                    25.000 Menschen demonstrierten am Samstag für eine umweltfreundlichere Agrarpolitik. TeilnehmerInnen richteten klare Worte an die Umweltministerin.  Sara Wess

                                                                    Eine Frau trägt eine Rindmaske, im Hintergrund halten Demonstrierende einen Banner.
                                                                    • 17. 1. 2020

                                                                      Protest von Landwirten

                                                                      Drei Runden fürs Dorf

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Hanna Gersmann 

                                                                      Landwirte und Naturschützer reden derzeit beleidigt und gereizt aneinander vorbei. Eine Verständigung ist möglich, aber sie machen es sich zu einfach.  

                                                                      Ein Bauer auf seinem Traktor, der einen mit Stroh beladener Anhänger zieht
                                                                      • 13. 1. 2020

                                                                        Preisabsprachen für Pestizide

                                                                        Agrarkartell gegen Bauern

                                                                        Großgenossenschaften haben zu hohe Preise für Pestizide durchgesetzt. Gezahlt haben ausgerechnet die Bauern, denen diese Unternehmen gehören.  Jost Maurin

                                                                        Ein roter Traktor mit großen Auslegern fährt über einen Kartoffelacker
                                                                        • 8. 1. 2020

                                                                          Rettungsplan für Insekten

                                                                          „Wir müssen jetzt handeln“

                                                                          Mehr Vielfalt auf den Äckern und weniger Pestizide: Mit diesem Plan wollen mehr als 70 ForscherInnen die Insekten retten.  Sara Wess

                                                                          Nahaufnahme einer Biene, im Hintergrund eine blaue Blume
                                                                          • 5. 1. 2020

                                                                            Verschmutzte Oberflächengewässer

                                                                            Maue Qualität

                                                                            Umweltforscher haben Tests entwickelt, um Chemie-Cocktails in Flüssen zu bewerten. Nun fordern sie, dass das Gewässermonitoring überarbeitet wird.  Kathrin Burger

                                                                            Ein Abwasserrohr mündet in einen Fluss
                                                                            • 19. 12. 2019

                                                                              Umweltschädliche Bräuche

                                                                              Weihnachtsbäume sind Irrsinn

                                                                              Gastkommentar 

                                                                              von Lena Wrba 

                                                                              Statt sich einen sterbenden Baum ins Wohnzimmer zu stellen, sollte man lieber in Aufforstungsprojekte investieren – und die Zimmerpflanze schmücken.  

                                                                              Ein Waldarbeiter trägt eine frisch geschlagene Nordmanntanne.
                                                                              • 6. 12. 2019

                                                                                Ackergift schädigt Embryonen

                                                                                EU verbietet hochgiftiges Pestizid

                                                                                Die EU-Staaten stimmen dafür, das Insektengift Chlorpyrifos vom Markt zu nehmen. Es war jahrzehntelang wegen irreführender Herstellerangaben zugelassen.  Jost Maurin

                                                                                geschälte Mandarinen
                                                                                • 2. 12. 2019

                                                                                  „Agrargipfel“ im Kanzleramt

                                                                                  Mit dem Traktor gegen die Wand

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Jost Maurin 

                                                                                  Wer sich wie die Bauernbewegung radikal der Realität verweigert, erreicht kaum etwas. Das hat der „Agrargipfel“ im Kanzleramt gezeigt.  

                                                                                  Traktoren stehen in mehreren Reihe auf der Straße
                                                                                  • 2. 12. 2019

                                                                                    Merkel bleibt hart beim „Agrargipfel“

                                                                                    Es gibt auch andere Bauern

                                                                                    Beim „Agrargipfel“ lässt die Kanzlerin die Bauernbewegung gegen Umweltregeln abblitzen. Aber es melden sich auch kompromissbereite Landwirte.  Jost Maurin

                                                                                    Frau dreht sich zum Fotografen, Stoffkuh in Deutschlandfarben in der Hand
                                                                                    • 26. 11. 2019

                                                                                      Proteste von Landwirten

                                                                                      Bauern sind auch nur Kapitalisten

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Ulrike Herrmann 

                                                                                      Die Landwirte sind verzweifelt, das darf man ihnen ruhig glauben. Aber auch sie müssen bestimmte Regeln akzeptieren – wie andere Branchen auch.  

                                                                                      Ein Mähdrescher erntet Gerste, während eine Rollenpresse gleich das Stroh weiter verarbeitet (Luftaufnahme mit einer Drohne)
                                                                                      • 25. 11. 2019

                                                                                        Bauern gegen Umweltschutz-Auflagen

                                                                                        Protest gegen eigene Interessen

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Jost Maurin 

                                                                                        Viele Landwirte stören sich an Vorschriften für Pestizide. Sie sollten lieber Agrarsubventionen für mehr Umweltschutz fordern.  

                                                                                        Auf einem Feld wird Gülle verrieselt.
                                                                                        • 31. 10. 2019

                                                                                          Maßnahmen gegen Insektensterben

                                                                                          Kleine Tiere, große Änderungen

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Annette Jensen 

                                                                                          Was ist die Hauptursache für das Insektensterben? Eine Landwirtschaft, die von Chemie- und Saatgutkonzernen dominiert wird.  

                                                                                          Eine Hummel fliegt zur Pflanzenblüte
                                                                                          • 30. 10. 2019

                                                                                            Neue Belege für Insektensterben

                                                                                            Ciao, kleiner Krabbler!

                                                                                            Eine Studie auf besonders guter Datengrundlage zeigt, dass Zahl und Artenvielfalt sinken. Die Bundesregierung streitet über Ökoauflagen für Pestizide.  Jost Maurin

                                                                                            Bachstelze hält erbeutete Kleinlibellen im Schnabel.
                                                                                            • 30. 10. 2019

                                                                                              Meistverkauftes Pestizid von Bayer

                                                                                              Zahl der Glyphosatklagen verdoppelt

                                                                                              Wegen des Unkrautvernichters Glyphosat droht Bayer eine Prozesslawine. Die Kläger machen das Pestizid für ihre Krebserkrankung verantwortlich.  Jost Maurin

                                                                                              Round-Up-Flaschen von Monsanto in einem Ladenregal in Belgien.
                                                                                              • 24. 10. 2019

                                                                                                Proteste der Landwirte in Thüringen

                                                                                                AfD-Trecker beim Bauernverband

                                                                                                Bei einer Demo des Bauernverbands fährt ein Trecker mit AfD-Plakaten auf. Der Verband distanziert sich erst Stunden später und erst nach Aufforderung.  Jost Maurin

                                                                                                Traktoren auf einer Straße.

                                                                                              Schwerpunkt Pestizide

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln