Performance: SkandalöseFrauen
In die Geschichte ging Mary Mallon als „Typhus Mary“ ein: Sie war der erste Mensch in den USA, der sich zwar mit dem Bakterium infizierte, aber selbst nicht daran erkrankte, dafür aber andere ansteckte, die dann starben. Die Künstlerinnen Dafna Maimon und Dominique Hurth erzählen Mallons Geschichte zur Langen Nacht der Museen in ihrer Reihe feministischer Performances über das Leben und Wirken wichtiger Frauen, die ignoriert oder skandalisiert wurden.
Wary Mary: Tieranatomisches Theater der HU, Campus Nord, Philippstr.13, Haus 3, 15.–17. 8., jeweils 19 Uhr, Eintritt frei
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen