• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2022, 08:15 Uhr

      Bundesregierung klagt gegen Youtube

      Versprechen mit Bundesadler

      Die Regierung klagt gegen Youtube wegen eines Peng!-Videos. Darin wird die Aufnahme von Flüchtlingen durch das Innenministerium versprochen.  Christian Rath

      screenshot aus dem Video. Ein kleines Kind lächelt in die Kamera. Es hat lange Haare. Im Hintergrund felder und Bäume.
      • 24. 8. 2021, 13:23 Uhr

        Kulturbranche verteidigt Peng-Kollektiv

        Kunst ist kein Terror

        Berlins LKA stuft seine Ermittlungen wegen einer antikolonialen Karte als Terrorabwehr ein. Künst­le­r*in­nen widersprechen in einem Offenen Brief.  Erik Peter

        Polizist begutachtet beschmiertes Bismarck-Denkmal
        • 15. 7. 2021, 17:17 Uhr

          Razzia beim Peng-Kollektiv

          Staatsmacht verteidigt Kolonialerbe

          Die Polizei hat Räume und Privatwohnungen des Peng-Kollektivs durchsucht. Eine Karte mit kolonialen Gedenkorten soll ein Aufruf zu Straftaten sein.  Gareth Joswig

          Ein Bismarck-Denkmal ist mit roter Farbe beschmiert
          • 21. 6. 2021, 16:27 Uhr

            Aus für Berliner Künstlerkollektiv

            Und es hat Peng! gemacht

            Das Peng!-Kollektiv verkündet über den Kurznachrichtendienst twitter sein Ende. Grund seien Zerwürfnisse innerhalb der Gruppe.  Andreas Hartmann

            • 10. 2. 2021, 08:45 Uhr

              Peng will Biontech-Impfstoffanleitung

              Sie haben es in der Hand

              Das Polit-Kollektiv Peng ruft zum Leak des Rezepts für den Biontech-Impfstoff auf. Es kritisiert die weltweit ungleiche Verteilung der Impfstoffe.  Erik Peter

              Eine Hand hält ein Gläschen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer
              • 25. 9. 2018, 17:11 Uhr

                Peng!-Kollektiv fälscht Passbilder

                Zwei Gesichter, ein Dokument

                Das Künstlerkollektiv Peng! verschmilzt Gesichter zu neuen Passfotos. Sie wollen so Geflüchteten die Einreise nach Europa ermöglichen.  Sophie Spelsberg

                Frau mit Reisepass
                • 2. 9. 2018, 11:10 Uhr

                  Aachener Friedenspreis für Peng-Kollektiv

                  Der letzte Preis für die falsche CDU

                  Das Peng-Kollektiv gab sich als CDU-Verband aus und forderte das Ende von Waffentransporten. Dafür gibt es jetzt symbolischen Preis.  Lisbeth Schröder

                  Eine Frau hält eine große Waffe vor ihrem Körper
                  • 29. 6. 2018, 17:44 Uhr

                    EU Flüchtlingspolitik

                    Alternative für Deutschland

                    Ein Video zeigt ein Deutschland, in dem das Innenministerium Geflüchtete per Flugzeug holt. Dahinter steckt die blanke Wut.  Daniel Schulz

                    • 1. 3. 2018, 08:13 Uhr

                      Aktion des Peng-Kollektivs

                      Klauen für den guten Zweck

                      Aktivist*innen rufen zu zivilem Ungehorsam auf: Statt im Supermarkt zu zahlen, soll das Geld der Kund*innen direkt an die Erzeuger gehen.  Dinah Riese

                      Eine Frau im Pandabär-Kostüm steht im Supermarkt und steckt eine Packung Kaffee in ihren Rucksack.
                      • 8. 9. 2017, 19:44 Uhr

                        Subversive Aktion

                        Shitstorm von rechts statt Debatte

                        Die Online-Aktion VoteBuddy will eine Diskussion über Wahlberechtigung anstoßen. Das ist nicht so ganz gelungen.  

                        Wahlzettel wird angekreuzt
                        • 27. 4. 2016, 17:43 Uhr

                          Peng-Kollektiv und Hartz-IV

                          Gaucks handsignierte Entschuldigung

                          Das Ministerium für Arbeit und Soziales entschuldigt sich bei den Verliererinnen und Verlierern der Hartz-IV-Reform. Leider ist das ein Fake.  Pascal Beucker

                          links oben das Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, in der Mitte der Schriftzug „Deutschland sagt Sorry!“ um geben von einem schwarz-rot-goldenen Herz
                          • 17. 4. 2015, 20:11 Uhr

                            Antisexistische Botarmee auf Twitter

                            „Neu geboren, voller Liebe“

                            Für eine Woche erhalten sexistische Twittertrolle automatische Ermahnungen. Die Initiatoren sind zufrieden mit den positiven Reaktionen.  Elke Wittich

                            • 23. 3. 2015, 16:13 Uhr

                              „Cinema for Peace“-Eklat, nächste Runde

                              Eisbär? Nicht gefickt

                              Natalie Portman beleidigt? Ein unbedrängt gebliebener Eisbär? Die Groteske um die Friedensgala geht weiter. Jetzt melden sich die Yes Men zu Wort.  Martin Kaul

                              Peng!

                              • LE MONDE diplomatique

                                Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln