• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2021, 08:17 Uhr

      Urteil im Prozess in Ruanda erwartet

      Vom Filmhelden zum Terroristen

      Paul Rusesabagina droht wegen Mordes und Terrorfinanzierung lebenslange Haft. Einst inspirierte er Hollywood zum Film „Hotel Ruanda“.  François Misser

      Mann mit Mundschutz und rosa Klamotten spricht mit Mann in schwarzer Anwaltsklamotte
      • 17. 2. 2021, 16:00 Uhr

        Terrorprozess in Ruanda

        Filmheld oder Terrorist?

        In Ruanda steht die als Terrorgruppe eingestufte Rebellenarmee FLN vor Gericht. Prominentester Angeklagter: ihr Chef Paul Rusesabagina.  Dominic Johnson

        • 27. 9. 2020, 15:35 Uhr

          Paul Rusesabagina in Ruanda vor Gericht

          Bewaffneter Kampf bestätigt

          Der als Filmheld berühmt gewordene „Mille-Collines“-Chef Paul Rusesabagina bestätigt vor Gericht die Mitgründung einer bewaffneten Gruppe.  Simone Schlindwein

          Paul Rusesabagina mit Maske in Begelitung von zwei Soldaten
          • 2. 9. 2020, 18:53 Uhr

            Ruandas berühmter Regimekritiker in Haft

            Kampf um die Deutungshoheit

            Der Spielfilm „Hotel Ruanda“ machte aus Paul Rusesabagina international einen Helden. Jetzt sitzt er hinter Gittern.  Dominic Johnson, Simone Schlindwein

            Paul Rusesabagina bei der Verhaftung
            • 1. 9. 2020, 14:58 Uhr

              Paul Rusesabagina in Ruanda verhaftet

              Filmheld unter Terrorverdacht

              Der Film „Hotel Ruanda“ machte Paul Rusesabagina als Retter von Tutsi im Völkermord berühmt. Jetzt wurde er unter Terrorverdacht verhaftet.  Simone Schlindwein

              Paul Rusesabagina, ein alter Mann mit Oberlippenbart. Er hat eine sehr hohe Stirn und an den Seiten über den Ohren kurze Haare. Er trägt einen Anzug.
              • 20. 6. 2019, 12:10 Uhr

                Interview with Rwandan President Kagame

                „Fighting? I don't see it coming“

                Rwanda's president speaks to TAZ about the changing East African region: the deepening conflict with Uganda and the blossoming friendship with the DR Congo.  

                Paul Kagame speaking

                  Paul Rusesabagina

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln