Paralympics-Gewinner Markus Rehm: „Das stimmt, das ist ungerecht“
Der Leichtathlet Markus Rehm über seinen Weg hin zum Behindertensport, unfaire Wettkämpfe und den oft aussichtslosen Kampf um Sponsoren
taz: Herr Rehm, bis zum Alter von zwölf Jahren waren Sie Leichtathlet. Dann haben Sie fast zehn Jahre nichts damit zu tun gehabt. Wie kam das?
Markus Rehm: Als kleiner Junge war ich schon mal Weitspringer und Sprinter gewesen, ich war auch ganz gut damals. Aber dann löste sich die Trainingsgruppe in meinem Dorf auf, und mit 14 wurde mir durch meinen Unfall mit dem Wakeboard der rechte Unterschenkel amputiert. Über Leichtathletik habe ich erst mal nicht mehr nachgedacht, auch weil Sportprothesen zu teuer waren und keine Krankenkasse dafür gezahlt hätte. Also habe ich erst mal mehrere andere Sportarten ausprobiert. Auf einer Reha-Fachmesse in Düsseldorf vor vier Jahren habe ich dann ein paar Vorführungen auf einem Trampolin gemacht. Da kontaktierte mich der Athlet Heinrich Popow, der ja auch in London an den Spielen teilnimmt.
Popow hat Sie für einen Abend zum Trainingsleistungszentrum nach Leverkusen eingeladen, wo Sie ankündigten, Sie könnten ohne Training 5,30 Meter springen.
Da haben die erst mal gelacht, weil so eine Weite schon den deutschen Rekord für Unterschenkelamputierte bedeutet hätte. Die Jungs haben mich daraufhin in die Sporthalle geführt und mir gleich eine Sportprothese mit Karbonfeder in die Hände gedrückt, die immerhin rund 2.500 Euro wert war. 2008 habe ich tatsächlich 5,50 Meter geschafft. Damit war mir klar, dass ich wieder trainieren würde. Kurz darauf bin ich nach Leverkusen gezogen. Seitdem ist alles ziemlich schnell vorangegangen.
Heinrich Popow ist heute Ihr direkter Gegner. Beim Weitsprung vergangene Woche sind Sie mit 7,35 Metern Weltrekord gesprungen, während Popow, der 2004 in Athen noch Bronze gewonnen hatte, nur Vierter wurde.
Das spricht für das Wettkampfniveau. Heinrich sieht seine Stärken eher im Sprint, wo er auch Medaillen geholt hat. Man kann nicht mehr auf mehreren Hochzeiten tanzen, das hat er ganz passend formuliert. Man muss sich heutzutage eben auf eine Disziplin spezialisieren. Ich habe zum Beispiel kaum eine Chance im Sprint, bin aber stark im Weitsprung.
24, ist Orthopädietechniker-Meister. Infolge eines Unfalls im Rahmen eines Wakeboard-Trainings verlor er sein rechtes Bein unterhalb des Knies. Dennoch kehrte er schnell wieder zum Sport zurück und wurde 2005 deutscher Vize-Jugendmeister im Wakeboarden. Danach widmete er sich vermehrt der Leichtathletik. Bei den Paralympics In London gewann er die Goldmedaille im Weitsprung und Bronze mit der 4x100-Meter-Staffel.
Mit Ihrem Sieg im Weitsprung kam aber auch die Frage der fairen Kategorieneinteilung auf. Oberschenkel- und Unterschenkelamputierte treten gegeneinander an. Die unterschiedlichen Bedingungen sollen durch eine Punkteregelung ausgeglichen werden, die de facto aber ungerecht ist. Der Deutsche Wojtek Czyz, der schließlich Silber holte, hatte schon vor dem Lauf gewusst, er hätte keine Chance mehr auf Gold, sobald Sie deutlich über sieben Meter weit springen. Um dieselbe Punktzahl wie Sie zu bekommen, hätte er über zwölf Meter weit springen müssen.
Das stimmt, das ist ungerecht. Der Punkteregelung liegen die vorigen Bestleistungen in der bestimmten Klasse zugrunde. Bei den Unterschenkelamputierten wie mir waren die erreichten Weiten vorher eben nicht so gut gewesen, deswegen bekam ich für einen guten Sprung mehr Punkte als Wojtek Czyz oder Heinrich Popow als Oberschenkelamputierte. Das grundsätzliche Problem ist in meinen Augen aber, dass wir überhaupt zusammen springen müssen. Eigentlich sollten da unterschiedliche Kategorien eingeführt werden.
Aber wenn das der Fall wäre, hätten Sie erst mal keine Konkurrenz mehr.
Da bin ich mir nicht so sicher. Momentan springe ich unter den Unterschenkelamputierten recht deutlich am weitesten, das kann sich aber schnell ändern, weil der Behindertensport sein Potenzial noch nicht ausgeschöpft hat. Ich selbst bin zum Beispiel auf den ersten Paralympischen Spielen meiner Karriere, war aber noch vor kurzer Zeit kaum jemandem bekannt. Solche schnellen Leistungszuwächse wird es auch bei anderen Athleten noch geben.
Unbekannt sind Sie aber nicht mehr. Noch am Tag Ihres Sprungs zum Weltrekord und Gold hat jemand einen Eintrag bei Wikipedia von Ihnen erstellt.
Das war eine nette Nachricht, als ich davon erfahren habe. Aber auch was sich generell gerade in London abspielt, ist unglaublich. Ein Stadion mit 80.000 Zuschauern zu füllen, sind wir Behindertensportler bisher nicht gewohnt gewesen. Dazu kommt die Aufmerksamkeit von den Medien, wo meine erfahreneren Mannschaftskollegen auch berichten, dass die bisherigen Paralympics mit London nicht zu vergleichen sind. Das ist alles gut, weil die Leute, die derzeit die Spiele verfolgen, die Wettkämpfe wirklich ernst nehmen. Sie sehen, dass behinderte Sportler richtige Athleten sind.
Obwohl Sie Teil der geförderten Elite in Deutschland sind, können Sie von Ihrem Sport bisher nicht leben.
Von der Deutschen Sporthilfe werde ich momentan mit 250 Euro im Monat und den Kosten für den Sport unterstützt. Das reicht natürlich nicht einmal für die Miete, aber es ist eine gute Hilfe. Meinen Job als Orthopädietechniker habe ich in der Vorbereitung für London auf eine Halbtagsstelle reduziert. Auf bestimmte Weise geht der Sport deswegen auf meine eigene Kappe, weil ich jetzt auch nur das halbe Gehalt bekomme. Aber sonst könnte ich keine 20 Stunden oder mehr pro Woche trainieren.
Ist mit London 2012, wo die bisher größten Paralympics stattfinden, die Zeit der großen Sponsorenakquise für Behindertensportler gekommen?
Das hoffen wir alle. In anderen Ländern gibt es ja längst Vollprofis, zum Beispiel in Südafrika oder Großbritannien. Oscar Pistorius ist der große Vorreiter. Im paralympischen Dorf wird sich auch von Goldprämien um die 50.000 Euro erzählt. In Deutschland sind wir davon bisher weit entfernt, aber vielleicht schaffen wir es, mit guten Leistungen ein Ausrufezeichen zu setzen. Ich glaube schon, dass Behindertensportler sich gut vermarkten lassen. Mit so einem Audi-Werbespruch wie „Vorsprung durch Technik“ könnte man doch eigentlich perfekt einen beinamputierten Weitspringer ins Auto setzen. Gerade jetzt, wo so viele Menschen Behindertensport verfolgen.
Aber der deutsche Kader wurde zuletzt von einer Großveranstaltung zur nächsten immer schwächer. Im Medaillenspiegel stand Deutschland nach Barcelona 1992 noch auf Platz zwei, mittlerweile reicht es nur noch für das obere Mittelfeld.
Das hat viel damit zu tun, dass andere Länder über die Jahre begonnen haben, ernsthaft Sportförderung zu betreiben. Früher konnten Athleten mit deutlich weniger Trainingsaufwand an die Weltspitze kommen als heute. Deswegen liegt Deutschlands schwächeres Abschneiden im Medaillenspiegel auch daran, dass wir keine Profis sind. Könnten wir uns alle voll auf das Training konzentrieren, wären wir sicher in vielen Disziplinen stärker. An den Trainern und der Ausstattung mangelt es jedenfalls nicht.
Sie sind auch in der Nachwuchsarbeit aktiv. Kommen gute Talente nach?
Ich kenne schon ein paar vielversprechende Jugendliche. Wenn die dabeibleiben, könnten sich einige davon schon für Rio 2016 qualifizieren. Wir Athleten und Trainer halten auch immer unsere Augen offen, aber zu viele Kinder wissen noch nicht, dass es zum Beispiel in Leverkusen ein Leistungszentrum gibt, wo behinderten Athleten die gleichen Trainingsmöglichkeiten offenstehen wie den nichtbehinderten. Wenn die erst mal kommen, begeistern sich auch viele. Ich bemühe mich dann, dass sie die richtigen Prothesen bekommen.
Als ausgebildeter Orthopädietechniker bauen Sie sich Ihre Prothesen selbst. Das gilt auch als einer Ihrer Vorteile in Wettkämpfen.
Ja, das stimmt. Wenn zum Beispiel etwas am Schaft nicht richtig sitzt, weiß ich meistens, was geändert werden muss, welche Materialien man braucht und so weiter. Das hilft auch meinen Trainingskollegen.
Bauen Sie diese auch für Ihre Freundin Vanessa Low, die wie Sie in London im Sprint und Weitsprung antritt?
Athleten, die im Wettkampf sind, gebe ich lieber Tipps, als ihnen gleich eine Prothese zu bauen. Sonst müsste ich auch die Verantwortung tragen, wenn da etwas nicht stimmt. Aber das Meisterstück zum Ende meiner Ausbildung habe ich schon für Vanessa gebaut.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen