• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 10. 2021

      Bremer Diaspora-Preise vergeben

      Die Engagierten

      Das Afrika Netzwerk Bremen ehrt die Hilfsprojekte von Mi­gran­t*in­nen. Die Organisatorin verbindet damit ein Plädoyer gegen die Parallelgesellschaft.  Lotta Drügemöller

      Fünf Gewinner:innen des Diaspora-Preises jubeln: Dahaba Koita von "helptogethelp", Valentina Salazar von "Bremen spricht", Wubit Hubrich vom Waisenheim-Projekt Menesha, Hélène Kähler, Patin, Henrouise Michal vom Café Sunshine
      • 30. 4. 2019

        Die Wahrheit

        Die böse Brut

        Reiche radikalisieren sich zunehmend. Besonders Unternehmerkinder werden zur Gefahr für unsere Gesellschaft.  Cornelius Oettle

        High Heels auf einem Bootssteg
        • 18. 3. 2018

          Migrantische Sportvereine

          Kick it like Donkor

          2008 gründete Yaw Donkor, gebürtiger Ghanaer, den 1. FC Afrisko, heute gibt es rund 40 Migrantenvereine in Berlin. Und noch immer gibt es Vorbehalte.  Alina Schwermer

          • 16. 6. 2017

            Die Wahrheit

            Lesung eines zerstreuten Dichters

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Eugen Egner 

            Von hinten grob in den überraschend dunklen Saal hineingestoßen, vollzogen sich dort bizarre Auswüchse. Der Fluchtweg zur Tür war verstellt.  

            • 22. 11. 2015

              Diskussion über Geflüchtete

              Lieber Jan,

              Jan Feddersen und die Publizistin Necla Kelek streiten sich: Gehen wir hier zu naiv mit muslimischen Flüchtlingen um? Kelek findet: Ja.  Necla Kelek

              • 17. 11. 2015

                Ein Brief gegen die Angst

                Liebe Necla Kelek,

                Wir wissen nicht, was aus den nach Deutschland geflüchteten Menschen wird. Aber Ängste zu schüren, hilft dabei nicht.  Jan Feddersen

                Flüchtlinge stehen vor einer Kaserne, die zur Erstaufnahmeeinrichtung umfunktioniert wurde
                • 7. 10. 2015

                  Kolumne Gott und die Welt

                  Leere Hände, leere Debatte

                  Kolumne Gott und die Welt 

                  von Micha Brumlik 

                  Ein Imam wollte Julia Klöckner nicht die Hand schütteln. Warum auch immer – aber mit fehlender Treue zur Verfassung hat das nichts zu tun.  

                  Zwei Hände sind ausgestreckt und bereit zum Schütteln
                  • 15. 1. 2015

                    Kolumne Bestellen und Versenden

                    Wir Kleinbürger

                    Kolumne Bestellen und Versenden 

                    von Aram Lintzel 

                    Die Kommentatoren der zivilisierten Mitte diagnostizieren bei „Pegida“-Anhängern „kleinbürgerliche Ängste“. Sie reden dabei aber genauso über sich.  

                    Parallelgesellschaft

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln