: Papierkartell enttarnt
BONN dpa ■ Das Bundeskartellamt hat mit Hilfe von Beteiligten verbotene Preisabsprachen im Papiergroßhandel aufgedeckt. Den Unternehmen und Mitwirkenden drohen insgesamt Geldbußen in zweistelliger Millionenhöhe. An dem aufgeflogenen Kartell habe bundesweit und jahrelang nahezu die gesamte Branche teilgenommen, sagte Kartellamtspräsident Ulf Böge am Donnerstag in Bonn. Erste Verfahren seien eingeleitet. Der Umsatzschwerpunkt der zumindest seit 1996 betriebenen Absprachen habe in Nordrhein-Westfalen (NRW) gelegen. Erstmals sei laut Böge ein Kartell mit Hilfe der vor zwei Jahren beschlossenen so genannten Bonusregelung aufgedeckt worden. Danach wird einem kooperationswilligen Unternehmen oder einem Mitarbeiter die Geldbuße oder ein Teil davon erlassen, wenn er die Behörden freiwillig über die Absprachen informiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen