Alessandra Korap Munduruku, Buirer für Buir und Psychologists for Future wurden am 14.11.2020 mit den taz Panter Preisen ausgezeichnet.
Demokratisches Engagement gibt mehr Energie als es verbraucht, dies zeigten die Preisträger*innen 2017, Flüchtlingspaten Syrien e. V. und aktion ./. arbeitsunrecht.
Karo e.V. und Tobias Burdukat werden für „Herz, Mut Hartnäckigkeit, Kreativität und Kampfgeist“ ausgezeichnet.
Am 19. September wurde im Deutschen Theater in Berlin zum elften Mal der taz Panter Preis verliehen.
LeserInnen und Jury zeichneten Engagement gegen Rassismus und für Menschenrechte im Netz aus.
Die Jobcenter-Rebellin Inge Hannemann und das „Welcome to Europe“-Infomobil wurden geehrt.
Den taz Panter Preis 2012 erhielten Antje Krajci und Steffen Richter.
Hadja Kitagbe Kaba und Kazim Erdogan sind die Panter PreisträgerInnen
Der taz Panter Preis 2010 geht an Petra Peterich und André Sheperd.
Der taz Panter Preis wurde am 19. September zum fünften Mal an HeldInnen des Alltags verliehen.
Die Panter Jury vergibt gleich zwei Preise und ehrt damit Mariam Notten und Julius Deutsch
Philipp Gliesing und Sebastian Klauder nehmen den Panter Preis der LeserInnen entgegen.
Im Kreuzberger Umspannwerk wurden am 16. September 2006 die HeldInnen des Alltags gefeiert.
"Liebe Heldinnen und Helden des Alltags, von Ihrem Mut lebt die Zivilgesellschaft."
Friedrichstr 21
10969 Berlin
Telefon: 030 - 25 902 -187
Mail: panter@taz.de
Die Panter Stiftung auf Facebook
Was eineN Panter-HeldIn ausmacht, lesen Sie in unseren Teilnahmebedingungen.
Werden auch Sie SponsorIn. Unterstützen Sie Engagement! Das sind unsere SponsorInnen 2020.
Aktuelles aus der Stiftung, den Workshops und dem Panter Preis gibt es auf unserer Facebookseite.