■ Paketbombe: Keine heiße Spur
Freiburg (AFP) – Auch fünf Tage nach dem tödlichen Paketbomben-Anschlag auf eine 24jährige Freiburgerin ist die Sonderkommission der Polizei noch ohne heiße Spur. Wie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mitteilte, wurden für Hinweise zur Ergreifung der Täter mittlerweile insgesamt 30.000 Mark Belohnung ausgesetzt. Bei den kriminaltechnischen Untersuchungen ergab sich, daß der oder die Täter eine Gasflasche für Feuerlöscher mit selbsthergestelltem Sprengstoff gefüllt hatten. Das Paket sei nicht durch die Post zugestellt, sondern vom Täter selbst vor die Wohnungstür gelegt worden. Die 24jährige Kerstin Winter, die bei dem Anschlag getötet wurde, war in links-autonomen Kreisen aktiv.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen