piwik no script img

■ Ostdeutsche Abgeordnete kritisieren Steuerpolitik — Seite 6 SAMSTAG, 2. FEBRUAR 1991 5. WOCHE NR. 280Polizisten demonstrieren

Dresden — Etwa 4.000 Polizisten haben am Donnerstag in Dresden für mehr Gehalt und die Übernahme ins Beamtenverhältnis demonstriert. Die Kundgebung war von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) organisiert worden. Die Teilnehmer, unter ihnen auch Polizisten aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg, verlangten eine Erhöhung der Bezüge, die schnellstmögliche Verabschiedung eines Polizeistrukturgesetzes und die sofortige Verbeamtung. Der sächsische Innenminister Rudolf Krause (CDU) wandte sich vor seiner Behörde an die Demonstranten und wies die Forderung auf sofortige Verbeamtung zurück. Der Einigungsvertrag erlaube die Einführung des Beamtenstatus in der ehemaligen DDR frühestens im April.

Die Frauen und Männer in Uniform und Zivil wandten sich auf Transparenten gegen fehlende Ausrüstung und mangelnde Ausbildung, gegen unklare berufliche Perspektiven und ungenügende Rechtssicherheit. Auf Transparenten stand: „Innere Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif“, „Erst verspottet, dann verachtet, jetzt verschaukelt“. afp/adn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen