piwik no script img

Osman Engin Die CoronachronikenHatices Coronawunsch

Foto: privat

Osman Engin ist Satiriker in Bremen. Zu hören gibt es seine Kolumnen unter https://wortart.lnk.to/Osman_Corona. Sein Longseller ist der Krimi „Tote essen keinen Döner“ (dtv).

Meine kleine Tochter Hatice kommt weinend von der Schule nach Hause und jammert: „Mamaaa, ich habe sehr hohes Fieber! Ich habe Corona-Aaa!“ Bei meiner Frau und mir klingeln sofort die Alarmglocken.

Nach einer gründlichen Untersuchung meint Eminanim: „Aber Hatice, deine Stirn ist doch ganz schön kühl. Du bist nicht krank.“

„Ich habe hohes Fieber, ich bin total krank, ich habe Corona-Aaa“, jammert Hatice trotzdem weiter.

Ich schnappe mir aus dem Badezimmer das Thermometer. „Deine Mutter kann mit der bloßen Hand natürlich nicht so genau messen, mein Kind“, sage ich und entschuldige mich für die andere Hälfte der Elternteile, die sich Hatices Corona gegenüber nicht gebührend ­respektvoll gezeigt hat.

Ich schiebe das Thermometer Hatice in den Mund und tröste sie: „Gleich wissen wir, ob du Corona hast, arme Hatice. Ich habe sofort gemerkt, dass mit dir etwas nicht stimmt, als du die Wohnungstür nicht wie sonst mit aller Kraft zugeknallt hast.“

„Wie denn auch, siehst du nicht, wie krank ich bin? Ich bin total entkräftet. So hohes Fieber hatte ich noch nie!“

In dem Moment piept das Thermometer. „36,7 Grad! Mein Kind, du hast überhaupt kein Fieber. Ist das nicht schön? Du hast kein ­Corona“, jubele ich.

„Das blöde Ding ist doch kaputt! Ich hab sehr wohl hohes Fieber. Ich muss in die Quarantäne“, besteht Hatice immer noch auf ihr Recht, Corona haben zu dürfen.

„Also Fieber hast du auf jeden Fall nicht. Bis zum Abendessen kannst du dich aber trotzdem in deinem Zimmer in die Quarantäne begeben“, antworte ich und gehe in die Küche zu meiner Frau. Wir sind heilfroh, dass in ihrer Schule doch kein Corona ausgebrochen ist.

„Lieber gehe ich ins Heim, ey, da kümmern sie sich wenigstens um kranke Kinder“, werden wir von dem sterbenden Schwan zurechtgewiesen.

Eminanim und ich bleiben ruhig und cool.

Und dann kommt es raus: „Evelyn hat gesagt, wenn sie hohes Fieber hat, bekommt sie von ihren Eltern sofort Bonbons und Schokolade und darf zu Hause bleiben. Und ihr, was macht Ihr? Ihr steckt mir ein blödes Thermometer in den Mund und verschwindet dann in die Küche, um euch über meine schlimme Krankheit lustig zu machen!“

Nach einer kurzen Pause erklärt uns unsere Tochter noch einmal die Welt: „Warum macht ihr überhaupt Kinder, ey? Von wegen, die Türken sind kinderlieb, dass ich nicht lache, ha, ha, haaa … Nicht mal Corona darf man haben!“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen