: Oskar Negt an Alfred Sohn-Rethel
■ Für Buchliebhaber und Kopfarbeiterinnen
„h.c.“ für „honoris causa“ - der Ehre wegen - ist vorn in das bordeauxrote feine Bändchen eingeprägt. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Bremen an Alfred Sohn -Rethel im letzten Jahr hielt Oskar Negt eine Laudatio und würdigte die Arbeiten Sohn-Rethels, die in Berlin, Luzern, Paris, London und Bremen entstanden sind. Auf beiden Bandinnenseiten: ein Portrait des Denkers, spiegelbildlich, das Kurt Schwitters auf der Isle of Man im Jahr 1940 gezeichnet hat. Vor der Gestapo war Sohn-Rethel für Jahre nach England emigriert.
(taz)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen