piwik no script img

Orgonakkumulatoren

■ betr.: „Lebensenergie eingefan gen“, taz vom 23./24. 11. 96

Die taz brachte in dem oben genannten Artikel von Martin Kaluza die Meldung, daß Jürgen Fischer aus Worpswede der weltweit einzige Hersteller von Orgonakkumulatoren sei. Diese Tatsache ist falsch.

Jürgen Fischer erlernte den Akkumulatorenbau von mir, Joachim Trettin. 1977, zu einer Zeit, in der ich Orgonakkumulatoren bereits für andere herstellte. Unser Institut für Orgonforschung und Orgontechnik, Spreitger Weg 20, in 51588 Nümbrecht, baut nach wie vor kontinuierlich Orgonakkumulatoren zum Verkauf. Als Beweis möchten wir unsere URL im Internet anführen: http://www.Ime.net/ ;pore/tpindex.htm

Falsch ist auch die Meldung, daß Fischer der einzige ist, der weltweit Orgonakkumulatoren vertreibt. Unsere Orgonakkumulatoren stehen in Europa, Nepal und Brasilien. Joachim Trettin, Institut für

Orgonforschung & Orgontechnik, Nümbrecht

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen