• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2021, 13:35 Uhr

      Renaissance von Paul Abraham

      „In dieser Stadt wollte ich sterben“

      Der Komponist Paul Abraham feierte im Berlin der frühen 30er rauschende Erfolge. Dann floh er vor den Nazis. Was man heute über ihn weiß, ist teils widersprüchlich.  Katharina Granzin

      Großaufnahme von Paul Abraham
      • 7. 6. 2021, 17:59 Uhr

        Premiere an der Komischen Oper Berlin

        Viel Zeit zum Nachdenken

        Tobias Kratzer hat für die Komische Oper Berlin den „Zigeunerbaron“ von Strauss neu bearbeitet und inszeniert. Zur Premiere kam Live-Publikum.  Niklaus Hablützel

        zwei uniformierte Trupps treffen an einer Treppe aufeinander
        • 6. 4. 2020, 08:17 Uhr

          Buch zur Berliner Theatergeschichte

          Morgen geht’s uns gut

          Sie galten als die Theaterkönige von Berlin und wurden als Juden verfolgt: Fritz und Alfred Rotter. Von ihrem Leben erzählt der Autor Peter Kamber.  Katrin Bettina Müller

          eine Frau und zwei Männer laufen den Bürgersteig entlang
          • 7. 1. 2020, 17:45 Uhr

            Studenten machen Operette

            Amüsemang in Neukölln

            Kein Ballett, aber ein Elefant schwingt seinen Rüssel im Dreivierteltakt. Die studentische Compagnie ConTutti spielt „Die Fledermaus“ in Berlin.  Katrin Bettina Müller

            Eine Frau und ein Mann, beide zerren an einem Stuhl in ihrer Mutter und singen aus voller Kehle.
            • 4. 1. 2020, 18:00 Uhr

              „Die Fledermaus“ in Neukölln

              Alle fummeln

              Im Heimathafen Neukölln bringen Studierende eine abgespeckte Version von „Die Fledermaus“ auf die Bühne. Am Montag hat sie Premiere.  Susanne Messmer

              Schauspielerin in Theatervorhang genestelt
              • 5. 8. 2019, 14:13 Uhr

                Buch „Der populäre Pakt“

                Kleine Form des sinnlichen Glücks

                Literaturwissenschaftlerin de Mazza beschreibt die Entwicklung der populären Künste – von der Französischen Revolution bis in die zwanziger Jahre.  Jakob Hayner

                Ein Ball im Pariser Moulin Rouge, von dem Maler Henri Toulouse Lautrec 1890 gemalt

                  Operette

                  • Abo

                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz lab 2023
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln