■ Olympia: Aufgabe
Schlauer als die Berliner stellen sich die Mailänder heraus. Die Hauptstadt der Lombardei wird wohl ihre Bewerbung für die Olympischen Spiele des Jahres 2000 aufgeben. Der Rückzug der Kandidatur ist fast sicher und diene dazu, „die Würde der Stadt und des Projekts zu verteidigen“, sagte Organisationsvize Massimo Moretti. Allerdings ist die Entscheidung noch nicht offiziell verkündet. Tatsächlich sieht die von Korruptionsaffären geschüttelte Stadt wohl keine Chancen mehr auf einen Erfolg. Zuletzt war mit Bettino Craxi eine weitere Repräsentationsfigur demontiert worden. Seit Monaten gibt es keine funktionierende Stadtregierung mehr. Irgendwie kommt einem das ja leicht bekannt vor. Deshalb: Mut zur Entscheidung, Herr Nawrocki!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen