piwik no script img

■ OlivenölGrenzwert für Benzol

Berlin (taz) – Nicht jede Benzolkonzentration im Olivenöl soll den KonsumentInnen mehr zumutbar sein: Am Donnerstag gaben Vertreter aus Bundesministerien und des Bundesgesundheitsamtes in einer Presseerklärung bekannt, sie orientierten sich am Leitwert für Benzol in Trinkwasser. Demnach sind 0,01 Milligramm zulässig. Der festgelegte Grenzwert für Olivenöl überschreitet den des Trinkwassers jedoch um ein Mehrfaches. Der Benzolgehalt nur eines der vom baden-württembergischen Umweltministerium untersuchten Öle liegt über dem festgelegten Grenzwert. Jetzt soll zunächst die betroffene Firma informiert werden, um ihr Gelegenheit zu geben, das Produkt vom Markt zu nehmen. Die VerbraucherInnen erfahren weiter keine Namen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen