piwik no script img

berliner szenenOje, wo ist das Kuscheltier?

Beim Einschlafen ruft meine Tochter: „Wo ist eigentlich Sloth?“, und beginnt nach ihrem Lieblingskuscheltier zu gucken. Doch das Faultier ist nicht aufzufinden. Weder in ihrem Bett noch dahinter oder darunter. Ich versuche sie zu beruhigen: „Er versteckt sich irgendwo.“ Dabei bin ich mir dessen nicht so sicher. Das letzte Mal bewusst gesehen habe ich ihn nachmittags im Ikea-Restaurant. Danach hatten wir keine Minute Ruhe: Erst hat meine Tochter einen Klassenkameraden und seine vier Geschwister entdeckt, dann waren wir Bücherregale aussuchen und haben sie, als eine E-Mail der Post kam, dass ein verspätetes Geburtstagsgeschenk für meine Tochter binnen der nächsten Minuten eintreffen wird, in Windeseile nach Hause geschleift. Dort haben wir erst Regale aufgebaut und dann gleich Besuch bekommen.

Am nächsten Morgen sagt meine Tochter beim Aufwachen: „Wenn mein Sloth weg ist, habe ich nie wieder einen guten Tag!“ Ich denke an mein erstes Lieblingskuscheltier, einen Affen, den ich im Zoo verloren habe, und verspreche ihr, alles daranzusetzen, ihren Sloth wiederzufinden. Erst durchkämme ich die Wohnung. Sobald Ikea öffnet, frage ich dort nach, ob er gefunden wurde, und suche, als die Mit­ar­bei­te­r*in­nen verneinen, das ganze Möbelhaus ab. Vergeblich. Die Mit­ar­bei­te­r*in­nen aber sind rührend. Sie lassen sich meine Telefonnummer geben und versprechen, auch noch einmal überall nachzusehen. Die eine meint: „Das ist schlimm. Ich habe das Lieblingskuscheltier meines Sohns gleich dreimal gekauft.“ Ich muss schlucken. Mit einem Mal vermisse ich den Sloth selbst. Dabei hat er oft genervt: Er spricht wie Pumuckl. Nur lauter und schriller.

Zu Hause beschließe ich gerade, Fahndungsplakate zu machen, als ich den Sloth beim Putzen im Hundebett finde: voller Haare, aber heil. Eva-Lena Lörzer

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen