Ohrenterror in Ulm: Dringende Warnung der Wahrheit:
Achtung! Achtung! Hier kommt eine dringende Warnung der Ohrenschutzdienststelle der Wahrheit. Bitte umfahren Sie ab dem kommenden Wochenende weiträumig den Raum Ulm. Denn einer Meldung der Lautsprecheragentur dpa von gestern zufolge kommt es dort zum Äußersten: „Tausende Laien-Musiker bringen Ulm zum Klingen.“ Da werden wohl so manchem eher die Ohren klingeln. Vom 30. April bis 8. Mai wird in der Schwabenmetropole nämlich ein „Wettbewerb der Bläser, Zupfer und Tastendrücker“ stattfinden. Man mag es sich gar nicht vorstellen wollen, wenn die Blockflötenquäler auf die Triangeldrescher treffen, die Pianopeiniger auf die Fiedelfolterer, um ihre ohrenbetäubenden Kräfte zu messen. Sage und schreibe „4.500 Musikbegeisterte“ werden in die bedauernswerte Stadt einfallen und die Ureinwohner quälen, bis ihnen das Blut aus den Ohrmuscheln schießt. Eins ist jedenfalls sicher: Es sind 4.500 zu viel! Es wird der pure Ohrenterror! Krach, dein neuer Name ist Ulm. Und wer da keine Ohrstöpsel parat hat, dem kann niemand mehr helfen – selbst die ruhehörige Wahrheit nicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen