■ Öko-Tips: Paradies für Fahrräder
ÖKO-TIPS
Paradies für Fahrräder
Unter dem Motto „Rail und Radel“ ist am Bielefelder Hauptbahnhof die bundesweit erste Fahrradstation eröffnet worden. Sie vereint unter einem Dach ein bewachtes Velo-Parkhaus mit 280 Stellplätzen, einen Fahrradhändler mit Werkstatt, einen Velokurierdienst mit Fahrradverleih und eine Beratungsstelle des Radlerclubs ADFC.
Bisher waren die Drahtesel der Nutzer des Umweltverbundes Bahn/Rad von Langfingern und Vandalen bedroht. Nun bietet das Parkhaus für zehn Mark im Monat Schutz vor Nässe, Diebstahl und Beschädigung. Ist doch einmal etwas kaputt, hilft der Fahrradladen mit einem Schnellservice.
Nach Bielefelder Vorbild sollen in den nächsten Jahren weitere Fahrradstationen gebaut werden. Informationen gibt das Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt, Postfach 181, 4800 Bielefeld, 0521/512215.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen