Öko-Termine: Tagung
■ zur Vorbildwirkung ökologischer Musterdörfer in Berlin
„Welchen Beitrag leisten ökologische Mustersiedlungen zum ökologischen Umbau einer Stadt?“ Diese Frage ist das Motto einer Tagung, die am Samstag, 14. Mai, in Berlin stattfindet. Es ist die erste Tagung der in Gründung befindlichen Ökologischen Akademie. Bei der Tagung sollen neben den Zielvorstellungen auch Erfahrungen bei deren Verwirklichung zusammengetragen werden. Wichtig ist nach Angaben von Organisator Hannes Linck, „auch die Initiative Ökotop Heerdt e.V. dabeizuhaben, die es in über 20jährigem Kampf erreicht hat, daß auf einer innerstädtischen Fläche in Düsseldorf ihr Projekt einer ökologischen Mischsiedlung verwirklicht werden kann“.
Vortragen werden unter anderem Ekhart Hahn von der Gesellschaft für ökologischen Städtebau und Stadtforschung und die Professorin Margrit Kennedy aus Hannover, die über zukunftsweisenden Siedlungsbau in Europa referieren wird. Die Akademie ist ein Projekt des Fördervereins ÖKOSTADT.
„Ökologische Siedlungen“, 14. Mai in der Europäischen Akademie, Berlin. Koordinator ist Hannes Linck, ÖKOSTADT e.V., Dimitroffstraße 219, 10407 Berlin, Telefon 0 30–4 23 59 53.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen