piwik no script img

■ Öko-Kick:Auf Tuchfühlung mit der Waldameise

Die kleinen Krabbler sind vielleicht lästig, wenn sie sich über die Küchenvorräte hermachen oder zu Tausenden über die Terrasse laufen. An sich sind Ameisen aber nützliche Tierchen, die eine wesentliche Rolle in Wald und Feld spielen. Welche Ameisenarten gibt es (noch)? Welche stehen unter Naturschutz? Wie können sie geschützt werden? Wie aus gefährdeten in geschützte Gebiete umgesiedelt werden? Diese und andere Fragen sollen in dem zweitägigen Seminar „Kennenlernen heimischer Arten: Waldameisen“ am 27. und 28. Mai 1994 erörtert werden. Eine Exkursion in hessische Wälder ergänzt die Theorie. Anmeldung bis zum 13.5. 1994 beim: Naturschutz-Zentrum Hessen, Friedenstraße 38, 35578 Wetzlar, Tel.: 06441/240 25-27, Fax.: 240 28. Kosten: keine.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen