■ Öffentl. Dienst: Faule Beamte?
Frankfurt (AP) – Die von der Bundesregierung geplante Reform des öffentlichen Dienstes geht dem Bund der Steuerzahler nicht weit genug. Die Bundesregierung kuriere nur an Symptomen, sagte der Präsident der Organisation, Karl Heinz Däke. Trotz der neuen Ansätze, wie etwa Führungspositionen auf Probe oder Prämien für gute Leistung, werde grundsätzlich am veralteten Dienst- und Soldrecht festgehalten. Es gebe darin Zulagen, die nicht an Leistung geknüpft seien. Außerdem gebe es keine Gehaltskürzungen für faule Beamte oder Sanktionen gegen Verschwender von Steuergeldern.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen