: ÖTV-Aktionen gegen Stellenabbau
Berlin. Mit einer Reihe von Aktionen wollen Mitarbeiter der Bezirksämter in den kommenden Tagen gegen den „Sparwahn des Senats“ protestieren. Wie die ÖTV mitteilte, fordern die Teilnehmer die sofortige Rücknahme der bis 1997 geplanten Streichung von insgesamt 25.000 Stellen im öffentlichen Dienst. Den Auftakt bildet am heutigen Donnerstag eine Kundgebung vor dem Rathaus Spandau. Höhepunkt des Protestes ist eine zentrale Demonstration am 1. April, die vom ÖTV-Sitz in der Joachimsthaler Straße zum Fehrbelliner Platz führt. Der Senat wolle mit der „Rasenmähermethode“ Gelder einsparen, ohne zuvor durch eine gut durchdachte Verwaltungsreform sinnvolle Strukturen zu erarbeiten und tatsächlich unnötige Doppel- und Dreifacharbeiten aufzudecken.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen