ÖPNV: Jobticket soll günstiger werden
Die Landesregierung will das Jobticket für den Nahverkehr etwa 10 Euro günstiger machen. Es soll für Berufstätige dann 50 Euro im Monat kosten. Dafür seien im Entwurf für den Doppelhaushalt 2018/2019 rund 15 Millionen Euro vorgesehen, sagte ein Sprecher der Senatskanzlei am Montag. Derzeit kostet das Monatsticket 60,24 Euro (Bereich AB) oder 57,63 Euro, wenn man gleich für ein Jahr zahlt. Die Tickets sind 5 Prozent günstiger als reguläre Monatskarten. Auch Menschen, die Wohngeld oder DDR-Opferrente bekommen, sollen günstiger Bus und Bahn fahren und ein verbilligtes Sozialticket kaufen können. Die Pläne sollen laut Senatskanzlei schrittweise bis 2021 umgesetzt werden. (dpa)
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen