ÖPNV: Jobticket soll günstiger werden
Die Landesregierung will das Jobticket für den Nahverkehr etwa 10 Euro günstiger machen. Es soll für Berufstätige dann 50 Euro im Monat kosten. Dafür seien im Entwurf für den Doppelhaushalt 2018/2019 rund 15 Millionen Euro vorgesehen, sagte ein Sprecher der Senatskanzlei am Montag. Derzeit kostet das Monatsticket 60,24 Euro (Bereich AB) oder 57,63 Euro, wenn man gleich für ein Jahr zahlt. Die Tickets sind 5 Prozent günstiger als reguläre Monatskarten. Auch Menschen, die Wohngeld oder DDR-Opferrente bekommen, sollen günstiger Bus und Bahn fahren und ein verbilligtes Sozialticket kaufen können. Die Pläne sollen laut Senatskanzlei schrittweise bis 2021 umgesetzt werden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen