• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022, 15:31 Uhr

      68. Kurzfilmtage Oberhausen

      Spaß an der Überfülle

      Die Kurzfilmtage hatten Porträts von Minderheiten im Programm. Zudem wagten sie einen kritischen Blick auf die eigene Geschichte.  Silvia Hallensleben

      Zwei Frauen auf einer Schwarz-Weiß-Aufnahme.
      • 30. 4. 2021, 16:47 Uhr

        Kurzfilmtage Oberhausen online

        Auf Seite der Unterdrückten

        Die Kurzfilmtage Oberhausen sind zum zweiten Mal online. Sie bieten mediale Traumatherapie, Solidarität als Störung und Blicke aufs Kolonialfilmerbe.  Fabian Tietke

        Ein im Gesicht tätowierter Mann mit Fangzähnen und hellen Kontaktlinsen hält eine Plastikpuppe.
        • 13. 3. 2021, 14:00 Uhr

          Kinotipp der Woche

          Das Eigenleben der Filme

          Der Kurator Tobias Hering hat aus den Archiven des Arsenals und der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen eine spannende Reihe zusammengestellt.  Fabian Tietke

          Laufkarte von „Waseyat Hagol Rakiem“(Ratschläge eines alten weisen Mannes) von 1978 bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen
          • 12. 9. 2020, 11:24 Uhr

            Die Wahrheit

            Beim Treffen der Obleute

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Günter Flott 

            Ob diese Kolumne nicht zu weit geht? Soviele Obs in einem Text... obwohl, ob der Häufigkeit der Silbe in einem einzigen Artikel – lesen Sie selbst!  

            • 14. 2. 2019, 09:47 Uhr

              Streit um Anti-Rassismus-Klausel

              Oberhausen macht weiter Theater

              Das Kollektiv Technocandy wollte eine Anti-Rassismus-Klausel im Vertrag. Jetzt wird immerhin über Rassismus geredet – nur nicht miteinander.  Max Florian Kühlem​

              „Technocandy“ bei der Arbeit in Oberhausen
              • 7. 2. 2019, 16:19 Uhr

                Theaterkollektiv über Rassismusklausel

                „Es geht nicht um den Pranger“

                Am Freitag feiert „Technocandy“ die Premiere seines Stückes am Theater Oberhausen. Doch die Gruppe steht noch ohne Vertrag da – weil sie auf eine Klausel besteht.  

                Porträt Gruppe auf einem Dach
                • 26. 1. 2019, 12:38 Uhr

                  Viertligisten im Profifußball

                  Liga der Bettler

                  Viele Viertligisten brauchen Spenden oder windige Sponsoren. Kostenintensive Auflagen des DFB vertragen sich nicht mit den geringen Einnahmen.  Olaf Jansen

                  Fans im Stadion
                  • 14. 2. 2017, 15:35 Uhr

                    Türkeis Regierung wirbt in Deutschland

                    Auf Stimmenfang für Erdogan

                    Erneut versucht die AKP die Stimmen der Deutsch-Türken zu gewinnen. In Oberhausen will Ministerpräsident Yildirim für Erdogans neues Präsidialsystem werben.  

                    Stadion mit Zuschauern auf Rängen, Fußballspieler auf dem Rasen
                    • 27. 11. 2016, 09:00 Uhr

                      Abschiedsstück in Hannover

                      Einmal nur die Berge sehen

                      Florian Fiedler, Leiter des Jungen Schauspiels in Hannover, wird Intendant am Theater Oberhausen. Zum Abschied bringt er „Heidi“ auf die Bühne.  Alexander Kohlmann

                      • 2. 2. 2016, 14:14 Uhr

                        Anschlag gegen Flüchtlingsheim in NRW

                        Feuer entfacht, Gasflasche draufgelegt

                        Nahe einem geplanten Flüchtlingsheim in Oberhausen wollten Unbekannte eine Explosion herbeiführen. Eine Moschee im Saarland wurde zum Ziel von Brandsätzen.  

                        • 18. 11. 2013, 08:31 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Allet am Arsch

                          Wegen der immensen Verschuldung und der allgemeinen Trostlosigkeit der Stadt wird Oberhausen zum Jahresende dichtgemacht.  Sebastian Dalkowski

                          • 7. 5. 2013, 14:56 Uhr

                            Kurzfilmtage Oberhausen

                            Verpixelte Totale

                            Flache Bilder, von „Flatness“ keine Spur: Die Kurzfilmtage Oberhausen beschäftigen sich in diesem Jahr mit den Neuen Medien.  Claudia Lenssen

                            • 20. 12. 2012, 19:38 Uhr

                              Im Ruhrgebiet geht's steil bergab

                              Wo die Sonne verstaubt

                              Von wegen Strukturwandel. Das einst reiche Ruhrgebiet verarmt immer mehr. Aber die Region macht in Zweckoptimismus, obwohl es kaum Anlass gibt.  Pascal Beucker

                              • 1. 11. 2012, 08:37 Uhr

                                Oberhausener Kämmerer über Schulden

                                „Alleine schaffen wir es nicht“

                                Auch in Oberhausen, einer der am höchsten verschuldeten Städte, steigen die Steuereinnahmen. Das reiche aber nicht, sagt Kämmerer Apostolos Tsalastras.  

                                Oberhausen

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln