Obamas Stabchef Daley tritt zurück: Das Ende der Chicago-Connection
Der Stabschef von US-Präsident Obama, Bill Daley, ist unerwartet zurückgetreten. Daley hatte seit einem Jahr die Position inne und machte dabei keine glückliche Figur.
WASHINGTON dapd/afp | Nach nur einem Jahr im Amt ist der Stabschef von US-Präsident Barack Obama, William Daley, unerwartet zurückgetreten. Obama erklärte am Montag in Washington, er habe sich in der vergangenen Woche zunächst geweigert, Daleys Rücktrittsgesuch anzunehmen, und ihn gebeten, die Entscheidung zu überdenken. Daley sei jedoch dabei geblieben und habe erklärt, er wolle zu seiner Familie nach Chicago zurückkehren.
Nachfolger Daleys wird zum Monatsende der bisherige Haushaltsdirektor des Weißen Hauses, Jack Lew. Daley war seit Januar 2011 Obamas Stabschef, nach Einschätzung von Beobachtern machte er in dem Amt aber keine glückliche Figur. Er hatte den Posten von Rahm Emanuel übernommen, der den Posten aufgegeben und ist seit Februar 2011 Bürgermeister von Chicago. Daley hatte Obama ursprünglich zugesichert, bis nach der Präsidentenwahl im November im Amt zu bleiben.
Obama spricht von schwerer Entscheidung
Obama beschrieb Daley als effektiven Mitarbeiter. "Niemand in meiner Regierung musste wichtigere Entscheidungen schneller treffen als Bill", sagte der US-Präsident vor Journalisten. "Und darum war diese Entscheidung so schwer für mich." Aus Kreisen der Demokraten verlautete, Daley sei nicht aus dem Amt gedrängt worden. Der Zeitpunkt des Rücktritts sei allein von ihm ausgegangen. US-Medien zufolge soll allerdings die Chemie zwischen dem 63-jährigen Daley und Obamas engstem Umfeld nicht gestimmt haben.
Daley und Lew gaben am Montag keine Erklärungen ab. Lew war mehr als zehn Jahre der innenpolitische Berater des damaligen Sprechers des Repräsentantenhauses, Tip O'Neill. Später arbeitete er als stellvertretender Außenminister unter Obama bevor er Haushaltsdirektor wurde. Dieselbe Position hatte er schon in der Regierungszeit von Bill Clinton inne.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Leben im Märkischen Viertel
Stolz und Vorurteil