piwik no script img

■ O-TonEin Schilling für Rosa

Bilanzen sind eine Sache für sich. Die erste legten die VeranstalterInnen der Gedenkdemonstration für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am vergangenen Sonntag vor: Sie zählten zehn verletzte DemonstrantInnen und 34 Festnahmen. Es folgte die Polizei mit neuem Zahlenmaterial, die umgehend 38 verletzte Polizisten, Steinwürfe, Feuerwerkskörper und 39 Festnahmen auflistete. Doch jetzt hat der Landesvorstand der PDS die ultimative und zudem internationalistische Bilanz zum Gedenktag vorgelegt: Die Sammlung zur Begleichung der Unkosten für die Luxemburg-Liebknecht-Ehrung am 10. Januar 1999 in Berlin-Friedrichsfelde erbrachte insgesamt: 9.732,28 DM, 7 Franc (Frankreich), 10 Drachmen (Griechenland), 1 Krone (Schweden), 8 Kronen (ČSR), 1 Schilling (Österreich), 6 Pfennige (DDR).

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen