■ O-Ton: Im Dickicht
„Prominente, so mögen viele denken, haben's gut. Wo sie doch reich sind und sich so manches Stückchen Glück kaufen können. Dass sie aber auch ihre Sorgen und Nöte haben, dass es in der Familie und unter Freunden kriseln kann, davon hört man wenig. Einer, der sich im Dickicht eines Familienkonflikts verfangen hat, ist Eberhard Cohrs. Ich habe ihn besucht. Und war erschrocken. Der 'Kleene‘ ist kaum wieder zu erkennen. Auf 36 Kilo abgemagert, der Kopf so winzig, dass ich ihn mit den Händen umfassen könnte. Aber mir tut auch seine Frau unendlich leid, die sich mühsam von ihren Schuss-Verletzungen erholen muss.“
Jochen Wolff, Chefredakteur der „Super Illu“, über den Komiker Eberhard Cohrs, der seine Frau angeschossen hat – und sich nun auf vier Fotos mit Wolff ablichten lassen musste.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen