piwik no script img

■ O-TonKein O-Ton?

Ah, I see the American ambassador is here“, said Diepgen. „Perhaps he should go just ahead and built a McDonald's restaurant on the Pariser Platz instead of a United States embassy.“ Aus einem Bericht der „New York Times“ über eine Äußerung des Regierenden Bürgermeisters während der Eröffnung der 1.000. deutschen McDonald's-Filiale in Treptow am 9. Oktober. Der US-Botschafter John Kornblum soll darüber sehr erbost gewesen sein. „Dies ist schlicht falsch. Und es wirft auch ein falsches Licht auf die Problematik. Die US-Botschaft weiß, dass wir das gemeinsame Ziel haben und verfolgen, die Botschaft an der vorgesehenen Stelle zu errichten“, dementierte Senatssprecher Michael Andreas Butz gestern das Zitat. Eine Sprecherin der US-Botschaft sagte, von ihrer Seite gebe es dazu keinen Kommentar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen