O-Ton: Nachts nach Polen
Der Benzinpreis-Schock – jetzt bringt er die ersten Pkw-Besitzer auch noch um den Schlaf. Viele Autofahrer in den deutschen Grenzregionen fuhren schon früher nach Polen. Nachdem aber in vielen deutschen Städten der Preis für einen Liter Super auf über zwei Mark geklettert ist, sind die polnischen Tankstellen tagsüber meist überfüllt. Deshalb machen sich jetzt immer mehr Autofahrer sogar nachts auf den Weg ins Nachbarland – dann sind die Warteschlangen an der Grenze und den Zapfsäulen nicht so lang. Im polnischen Slubice (...) nutzen viele Autofahrer die Chance, nachts „mal eben“ über die Grenze zu fahren. „Bei Sprit-Preisen von rund 1,20 DM lohnt sich der Weg“, findet Achim Hübner (35). Der Lokführer fährt in der Dunkelheit immer zum Tanken: „Da gibt es keine Wartezeiten“.
Aus der „Bild am Sonntag“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen