O-Ton: Leben auf Omas Kosten
Wegen Diebstahls von Meißner Porzellan und anderen Antiquitäten aus der Wohnung seiner 85-jährigen Großmutter in Dresden ist gestern ein junger Mann vor einem Berliner Amtsgericht zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Der missratene Enkel aus dem Prenzlauer Berg hatte die Wohnung seiner Oma hüten sollen, während die alte Dame zu Besuch bei ihrer Tochter in Berlin war. Der geständige Angeklagte wollte sich mit dem Erlös ein flottes Leben machen. Der 21-Jährige habe erhebliche Werte verscherbelt, sagte der Richter. Eigenen Angaben nach hatte er 10.000 Mark beim Verkauf bekommen. Ein Teil der Antiquitäten konnte der Seniorin zurückgegeben werden. Bei der Strafe wurde auch ein Einbruch in eine Wohnung in Berlin vom vorigen Oktober einbezogen. Dabei hatte der Mann 54 Mark erbeutet.
Aus einer dpa-Meldung
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen