• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 8. 2020, 10:15 Uhr

      Tod des Geflüchteten Aman Alizada

      Fünf Schüsse und viele Fragen

      Vor einem Jahr wurde der 19-jährige Aman Alizada in Stade von einem Polizisten erschossen. Die Ermittlungen wurden eingestellt. Daran gibt es viel Kritik.  Marthe Ruddat

      Menschen Demonstrieren mit Bannern, Fahnen und Bildern von Aman Alizada.
      • 22. 7. 2019, 09:28 Uhr

        Russische Schwestern töteten Vater

        Demo unterstützt Missbrauchsopfer

        In Russland haben drei Schwestern ihren Vater getötet – nach Jahren des Missbrauchs. Nun solidarisiert sich die Bevölkerung mit ihnen.  

        Eine der Schwestern sitzt hinter Gittern auf einer Holzbank. Sie faltet die Hände und blickt in die Kamera.
        • 7. 7. 2018, 11:43 Uhr

          Krawalle im französischen Nantes

          Schuss hat sich versehentlich gelöst

          Der Polizist, der in Nantes einen 22-Jährigen erschossen hat, hat gelogen: Es sei keine Notwehr gewesen, sagt er nun. Die Ausschreitungen halten an.  Rudolf Balmer

          Eine Menschenmenge löuft eine Straße entlang, Menschen heben die Faust, sie passieren ein ausgebranntes Austowrack
          • 7. 2. 2017, 19:48 Uhr

            Polizist schoss auf Geflüchteten

            Mehr Schüsse als nötig?

            Ein Zivilpolizist schoss vergangene Woche auf einen Geflüchteten in St. Georg und verletzte ihn schwer. Die Polizei spricht von Notwehr, andere bezweifeln das  Katharina Schipkowski

            • 9. 6. 2015, 18:00 Uhr

              Bundesgerichtshof zu Abschiebungsfall

              Iraker durfte sich nicht wehren

              Grundsätzlich darf sich niemand mit dem Messer gegen Polizeimaßnahmen verteidigen. Auch nicht, wenn sie rechstwidrig sind, urteilt der BGH.  Christian Rath

              Abgelehnte Asylbewerber werden in ein Flugzeug geführt
              • 13. 2. 2015, 08:55 Uhr

                70 Jahre für Todesschützen von Diren

                „Sie gingen auf die Jagd“

                Markus Kaarma hat einen deutschen Austauschschüler in den USA erschossen – und sich auf Notwehr berufen. Er muss 70 Jahre in Haft.  Henriette Löwisch

                • 19. 8. 2014, 14:51 Uhr

                  Der sonntaz-Streit

                  Darf man Wespen töten?

                  Sommerzeit ist Wespenzeit: Der eine schlägt einfach zu, wenn er eine um sich hat, und meint, es sei Notwehr. Andere finden das moralisch verwerflich.  Anne Dittmann

                  • 1. 2. 2014, 09:47 Uhr

                    Freispruch für Nazi

                    Archaisch, aber opfer-freundlich

                    Kommentar 

                    von Christian Rath 

                    Wenn die Antifa mit Gewalt beginnt, macht sie Nazis zu Angegriffenen, die sich wehren dürfen. Die Gesetzeslage zur Notwehr darf trotzdem nicht aufgeweicht werden.  

                    • 19. 11. 2013, 09:40 Uhr

                      Prozess gegen Ex-NPDler

                      Frontal draufgehalten

                      In Freiburg wird erneut über den Fall Florian S. verhandelt, der mit dem Auto ein Antifa-Mitglied anfuhr. Der BGH ließ einen Notwehr-Freispruch nicht gelten.  Christian Rath

                      • 28. 6. 2013, 18:52 Uhr

                        Tod vor dem Roten Rathaus

                        Video zeigt Polizeischuss

                        Ein Beamter erschießt in Berlin einen nackten Mann mit Messer. Das war Notwehr, behauptet die Polizei. Ein Video zeigt, was passiert ist.  Sebastian Heiser

                        Notwehr

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz geht (nicht) beten
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln