• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 8. 2017, 15:07 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Debüt-Roman „Blaupause“

    Zwischen Festen und Manifesten

    Theresia Enzensberger erzählt in ihrem ersten Roman im Bloggerstil von einer jungen Frau, die sich mit Bauhaus-Patriarchen herumschlägt.  Nora Voit

    Die Autorin im Porträt vor Gewächshaus
    • 23. 8. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Die Influencer von morgen

    FASHION Schon mal vom Studiengang Modemarketing gehört? Keine Angst, wir auch nicht. Bis jetzt. An der Business School Berlin erprobt man die Vernetzung von Theorie und Praxis, Management und ModedesignNora Voit

    • 5. 8. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 49
    • PDF

    Mission Gleichberechtigung

    FILM „Who is afraid of ideology? Pt I“ von Marwa Arsanios handelt von kurdischen Frauen im Widerstand – in Kreuzberg diskutierte man darüberNora Voit

    • 9. 7. 2017, 18:31 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Literatur jenseits des Heimat-Begriffs

    Jedes Wort und jede Silbe

    Beim Literaturfestival LIT:potsdam sprach Sasha Marianna Salzmann mit Senthuran Varatharajah über Herkunft und Sprache.  Nora Voit

    Zwei junge Autorinnen und ein Moderator auf der Bühne des Literaturfestivals Litpotsdam.
    • 6. 7. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 28
    • PDF

    Ans schnelle Geld denken

    Literaturpreis Heute wird im Haus der Kulturen der Welt der kongolesische Autor Fiston Mwanza Mujila ausgezeichnetNora Voit

    • 5. 7. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 28
    • PDF

    Nur ein paar Klicks entfernt

    Novelle Jan Wehn erzählt in seinem Debüt „Morgellon“ vom Sog alternativer Fakten. Heute Abend liest er daraus in der Tucholsky-BuchhandlungNora Voit

    • 5. 7. 2017, 10:29 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Förderung der Kreativbranche

    Wenn die nächste Rechnung kommt

    Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft wird aus Bundesmitteln finanziert – aber wofür verwendet sie eigentlich ihre Gelder?  Nora Voit

    Viele Pinsel liegen auf einem Tuschkasten
    • 2. 7. 2017, 16:00 Uhr
    • Berlin

    Schlingensiefs Operndorf

    Operation geglückt

    Die Galerie Eigen + Art Lab zeigt in der Schau „Laafi Bala“ den Status quo des von Christoph Schlingensief initiierten Operndorfs in Burkina Faso.  Nora Voit

    Storytelling im Operndorf
    • 28. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Ein Abend zur jüngeren deutschen Geschichte

    Theater Die junge Dramatikerin Nele Stuhler, die die Mauer nie kannte, inszenierte in den Sophiensælen ihr Stück „Mauerschau“Nora Voit

    • 23. 6. 2017, 11:04 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Digger Barnes mit neuem Album auf Tour

    Die Südstaaten von Norddeutschland

    Vagabund und Country-Barde Digger Barnes hat sein viertes Album „Near Exit 27“ veröffentlicht. Nun ist der Hamburger Musiker auf Tour.  Nora Voit

    Ein Mann mit Schnauzer schaut links an der Kamera vorbei
    • 18. 6. 2017, 12:39 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Kat Kaufmanns neuer Roman

    Nicht ich, sondern du

    Durch Berlin und Moskau: Kat Kaufmanns neuer Roman „Die Nacht ist laut, der Tag ist finster“ erzählt vom Trip eines verlorenen jungen Mannes.  Nora Voit

    Die Autorin Kat Kaufmann trägt eine schwarze Lederjacke und hält sich glamurös die rechte Hand an die Schläfe
    • 16. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 32 ePaper 24 Berlin
    • PDF

    Ein Hoch auf die Reizüberflutung!

    Festival Die Autorentheatertage am Deutschen Theater haben begonnen: Am Eröffnungsabend gehörte „Paradies fluten“ von Thomas Köck, eine Inszenierung aus Stuttgart, zu den ersten GastspielenNora Voit

    • 9. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Das Fließen der Körperteilchen

    Theater Wie tanzt man den Urknall? Die Butoh-Tänzerin Yuko Kaseki erforscht mit dem Theater Thikwa die Leere, die Stille und den BeginnNora Voit

    • 4. 6. 2017, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Neue Ausstellung in der Newton Stiftung

    Der Akt des Ausziehens

    In der Helmut Newton Stiftung ist bei der Dreierschau „Mario Testino. Undressed. Helmut Newton. Unseen. Jean Pigozzi. Pool Party“ viel Haut zu sehen  Nora Voit

    Erinnerung schaffen
    • 27. 5. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 44
    • PDF

    Singende Ziegenhirten,verbrannte Finger

    ESSENMalakeh Jazmati hatte in Syrien eine eigene Kochshow auf einem Assad-kritischen Exilsender. Nun betreibt sie einen Cateringservice in Berlin – und stellt in ihrem Kochbuch die syrische Küche vorNora Voit

    • 15. 5. 2017, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft + Kultur, S. 15
    • PDF

    Katharsis im Onlineshop

    Faust 2.0 Lange Nacht der Ideen in Berlin mit digitalem Goethe-EventNora Voit

Nora Voit

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln