Niedersächsisches Atomkraftwerk: "Eichhörnchen" klettert in Grohnde
Eines der größten AKWs Deutschlands im niedersächsischen Grohnde soll noch bis 2021 laufen. Dagegen protestierten Atomkraftgegner.
GÖTTINGEN taz | Mit einer Demonstration, Blockaden und einer rund 20-stündigen Mahnwache haben hunderte Menschen am Sonntag und Montag gegen den Weiterbetrieb des niedersächsischen Atomkraftwerks Grohnde protestiert. Angeführt von zehn Landwirten mit ihren Traktoren, zogen am Sonntagnachmittag zunächst rund 500 Menschen vom Bahnhof der Gemeinde Emmerthal zum rund zwei Kilometer entfernten Atomkraftwerk.
Dort forderten Redner das Aus für das AKW. Beim Bau des Reaktors in den 1970er Jahren sei rissanfälliger Stahl verbaut worden, hieß es. Zudem kämen in dem von Eon betriebenen Kraftwerk auch Mischoxid(Mox)-Brennelemente mit einem hohen Anteil des giftigen Plutoniums zum Einsatz. Die Atomkraftgegner bemängelten, dass Grohnde noch bis 2021 am Netz bleiben soll.
Während das Haupttor des Kraftwerks nach der Demonstration durch eine angemeldete Mahnwache versperrt war, seilten sich vier Aktivisten, unter ihnen die als "Eichhörnchen" bekannte Kletter-Aktivistin Cécil Lecomte, von einer Brücke über der zweiten Zufahrt ab. Rund 50 weitere Demonstranten besetzten gleichzeitig die zum Kraftwerksgelände führende Straße. "Damit war das Atomkraftwerk effektiv blockiert", befand ein Sprecher des Göttinger Anti-Atom-Plenums.
Die Polizei bestritt, dass es sich um eine ernsthafte Blockade gehandelt habe. "Unter einer Blockade stelle ich mir was anderes vor", sagte ein Polizeisprecher. Nach seinen Angaben leiteten die Beamten gegen einen Mann ein Verfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ein. Zudem werde ein Ordnungswidrigkeitsverfahrens gegen den Versammlungsleiter geprüft. Am Montagmittag beendeten die Atomkraftgegner ihre Aktionen.
Das mit einem Druckwasserreaktor ausgerüstete AKW Grohnde zählt mit einer Stromnettoleistung von 1.360 Megawatt zu den größten Atomkraftwerken in Deutschland. Der Bau begann 1976, 1984 lieferte das Kraftwerk erstmals Strom. 2010 gehörte es nach Eon-Angaben mit einer erzeugten Strommenge von 11,42 Milliarden Kilowattstunden zu den "Top Ten der produktivsten Atomkraftwerke weltweit".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Demokratieförderung nach Ende der Ampel
Die Lage ist dramatisch