Niedersachsen: Castor soll rollen
■ Sicherheitsvorkehrungen hochgefahren
Nach den amerikanisch-britischen Angriffen auf Afghanistan hat das Land Niedersachsen die Sicherheitsvorkehrungen hochgefahren. In die Schutz- und Beobachtungsmaßnahmen der Polizei würden jetzt auch britische Objekte einbezogen, teilte das Innenministerium in Hannover am Montag mit. Innenminister Heiner Bartling (SPD) ging davon aus, dass es nun zu gewalttätigen Demonstrationen kommt. Erste Protestaktionen gegen die Angriffe unter anderem in Hannover und Göttingen waren am Sonntagabend friedlich geblieben.
Mit einer Verschärfung der Sicherheitslage ist Bartling zufolge vor allem dann zu rechnen, wenn in der Öffentlichkeit der Eindruck entstehen sollte, dass bei den Militärschlägen auch unbeteiligte Menschen getroffen werden.
Der Innenminister betonte aber: „Wir haben in Niedersachsen und in der Bundesrepublik keinen Ausnahmezustand.“ Das staatliche und wirtschaftliche Leben sei in keiner Weise eingeschränkt. Er halte daher auch an den Planungen für den nächsten Castor-Transport nach Gorleben im Herbst fest. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen