piwik no script img

Niedersachsen verschuldet sich weiter

Die Verschuldung des Landes Niedersachsen steigt trotz der geplanten schrittweisen Verringerung der jährlichen Nettokreditaufnahme unaufhörlich weiter. Sie wird in den kommenden Monaten die 60-Milliarden-Grenze übersteigen und im Jahr 2000 sogar die Marke von 70 Milliarden Mark erreichen. Das geht aus dem Entwurf für den Doppelhaushalt 1997/98 und der neuen mittelfristigen Finanzplanung hervor, die das Finanzministerium in Hannover gestern vorgelegt hat.

„Ein Abbau des Schuldenstandes ist aus heutiger Sicht vorerst nicht möglich“, heißt es in der mittelfristigen Finanzplanung. Die Landesregierung strebe jedoch an, den Zuwachs auch längerfristig „in Grenzen zu halten“. Die Neuverschuldung soll nach den Plänen der Landesregierung nach 3,55 Milliarden Mark im laufenden Jahr auf 3,1 Milliarden im kommenden und jeweils 2,3 Milliarden Mark in den Jahren 1999 und 2000 verringert werden. dpa

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen