piwik no script img

Niedersachsen machen Sachen (Folge 389)Von der Vermessung des Tierischen

HANNOVER/BERLIN dpa/taz | In unserer beliebten Reihe „Niedersachsen machen Sachen“ wollen wir der geneigten Leserschaft auf keinen Fall vorenthalten, was gestern bei der Inventur des Zoos in Niedersachsens Landesmetropole herauskam, nämlich vor allem Zahlen, Zahlen, nichts als Zahlen. Demnach ist die dortige Giraffe Juji das größte Tier mit 4,50 Metern. Am kleinsten ist dagegen die platzsparende Blattschneider-Ameise mit 0,3 Zentimetern. Ein übersichtlicher Auftritt, im Gegensatz zu Elefantenbulle Nikolai, der 5,5 Tonnen auf die Waage bringt. „Ausgestattet mit Klemmbrett und Zollstock zählten, maßen und wogen die Zoomitarbeiter bei der Aktion ihre Tiere“, ordnete die dpa das Weltgeschehen für uns ein. Besonders aufgewühlt hat die Wahrheit dabei eine Passage: „2017 werden wir ein Rüsselquartett haben“, so der Zoo-Geschäftsführer. Ein Rüsselquartett – ­Niedersachsen machen Sachen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen