piwik no script img

Niederländer baut perfekte VermischtenmeldungWasserschneise der Verwüstung

LEER/BERLIN dpa/taz | Manchmal kommt im Nachrichtengeschäft einfach alles zusammen. Dann fragt man sich, ob der Verursacher einer Meldung eventuell vom Fach ist und sich am Morgen die große Aufgabe gestellt hat: Heute baue ich mal eine Vermischtenmeldung, an der alles stimmig ist. Wie der 69-jährige Niederländer (!), der am Mittwoch an einer abschüssigen Anlegestelle (!) am Flüsschen Ems angehalten hatte, um sich zu erleichtern, wie die Polizei in Leer (!) gestern mitteilte. Während der Pinkelpause am Fluss sei der Wagen direkt ins Gewässer (!) gerollt. Das Fahrzeug sei etwa sechs bis sieben Meter vom Ufer entfernt versunken, so dass nur noch das Dach (!) zu sehen gewesen sei. An dem nagelneuen Auto (!), das durch die Feuerwehr geborgen wurde, entstand Totalschaden. Eine Wasserschneise der Verwüstung sozusagen. Chapeau! Für einen Niederländer schon eine reife Vermischtenleistung!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen