piwik no script img

Nicht doch

Foto: Abb.: Nasa/JPL-Calltech

Ein Mini-Asteroid, vielleicht 100 Meter Durchmesser, wurde entdeckt. Seit Jahrhunderten kreist er mit der Erde um die Sonne. Bisher ist er den Weltraumbeobachtern entgangen. Warum sehen sie ihn jetzt? Liegt’s am Big Business? Die Firma Deep Space Industries Inc. will in Zukunft Asteroiden „ernten“, also sie ausbeuten, die Rohstoffe darauf abbauen. „Gehört ja niemandem“, sagt David Gump, der Mitbegründer der Firma, auf dem Zukunftskongress 2016 in Wolfsburg. Und wie kommt er auf „ernten“, es wurde doch nichts gesät? „Ernten klingt besser“, antwortet er.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen