New Jazz: Drums sind King
„Es ist eine ehrenhafte und ehrgeizige Aufgabe, zu versuchen, die Rolle des Schlagzeugers zu revolutionieren.“ Sagte der neuseeländische Jazz-Drummer Myele Manzanza einst in einem Interview. Sein aktuelles Album „A Love Requited“ ist eine Mischung aus bläserlastigen Funk-Stücken und nach 90er Jahre klingender Electronica, die er ausschließlich selbst komponiert hat. Der ebenfalls an diesem Abend auftretende Multiinstrumentalist Ash Walker produziert eher klassischen Downtempo, auch Trip Hop genannt, mit souligem Einschlag, für den der Londoner akustische und elektronische Sounds kombiniert.
Myele Manzanza & Ash Walker live: Gretchen Club, Obentrautstraße 19/21, 4. 12., 20 Uhr, 16 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen