New Jazz: Drums sind King
„Es ist eine ehrenhafte und ehrgeizige Aufgabe, zu versuchen, die Rolle des Schlagzeugers zu revolutionieren.“ Sagte der neuseeländische Jazz-Drummer Myele Manzanza einst in einem Interview. Sein aktuelles Album „A Love Requited“ ist eine Mischung aus bläserlastigen Funk-Stücken und nach 90er Jahre klingender Electronica, die er ausschließlich selbst komponiert hat. Der ebenfalls an diesem Abend auftretende Multiinstrumentalist Ash Walker produziert eher klassischen Downtempo, auch Trip Hop genannt, mit souligem Einschlag, für den der Londoner akustische und elektronische Sounds kombiniert.
Myele Manzanza & Ash Walker live: Gretchen Club, Obentrautstraße 19/21, 4. 12., 20 Uhr, 16 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen