piwik no script img

Neues großohriges weibliches Wesen geschaffenVon Genscher zur Genschere

FRANKFURT AM MAIN/BERLIN epd/taz | Bisher dachte man immer, er sei einzigartig: Hans-Dietrich Genscher. Der ehemalige deutsche Außenminister gilt immer noch als listigster und großohrigster Politiker der Welt. Keiner seiner Nachfolger im In- und Ausland konnte an die Gerissenheit des „Genschman“ genannten Altinternationalen heranreichen. Da offenbar bis heute auf natürlichem Wege kein würdiger Erbe gefunden werden konnte, haben jetzt zwei Wissenschaftlerinnen Genschers Gene mikrobiologisch weiterentwickelt und zugleich verweiblicht: „Paul-Ehrlich-Preis für Entwicklung der ‚Genschere‘ “, meldete dpa gestern. Bisher gab es noch keine weibliche Entsprechung zu „Genscher“, aber mit der neuen „Genschere“ haben die beiden Forscherinnen eine wichtige Lücke im Entwicklungsprozess raffinierter und großohriger Wesen geschlossen. Wir gratulieren „Genschwoman“ ganz herzlich.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen