Neuer Streit über altes Haus: Das Schloss der Republik
Der Streit über Abriss und Wiederaufbau des Berliner Schlosses wird noch immer geprägt von der Behauptung, dass das abgerissene und jetzt neu errichtete Gebäude ein Haus der Hohenzollern war. Doch weder hatten die Hohenzollern beim Bau selbst Hand angelegt, noch waren sie beim Abriss Eigentümer oder auch nur Mieter der Immobilie. Seit der Revolution von 1918 war das Schloss Volkseigentum – und der Kaiser im Exil. Muss also die Debatte über den von der SED 1950 beschlossenen Abriss neu geführt werden – nicht aus der Perspektive der barockverliebten Traditionalisten, sondern aus der Perspektive einer republikanischen Öffentlichkeit?
Petra Pau (Die Linke, „Petra Pau – Anekdoten aus dem Bundestag“ ihr neustes Buch) und Christian Walther (freier Journalist, Autor von „Des Kaisers Nachmieter – Das Berliner Schloss zwischen Revolution und Abriss“) im taz Talk mit Jan Feddersen (taz-Redakteur).
Diskutieren Sie mit! Am Do., 5. 8. 2021, 19 Uhr, im Livestream via Youtube. Wir freuen uns auf Fragen oder Anregungen an: taztalk@taz.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen