• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

AfD

Bei ihrer Gründung 2013 prägten vor allem Wirtschaftsprofessoren das Bild der AfD, seit dem ist sie stetig weiter nach rechts gerückt. Statt auf Kritik am Euro setzt die Partei nach wie vor vor allem auf Hass auf Muslime und Geflüchtete – und hat Erfolg damit. Seit 2017 ist sie die größte Oppositionspartei im Bundestag. In der umfassenden Hintergrundrecherche Netzwerk AfD (siehe unten) hat die taz die Verbindungen der Abgeordneten und ihren MitarbeiterInnen nach Rechts recherchiert. Auch in allen Landtagen und im Europaparlament ist die AfD vertreten. Wegen ihrer offenen Flanke zum Rechtsextremismus und des immer stärkeren Einflusses der Rechtsaußen um Björn Höcke und Co. interessiert sich inzwischen auch der Verfassungsschutz für sie.

    • 5. 8. 2022

      Karlsruhe lehnt Eilantrag ab

      Kein Geld für AfD-nahe Stiftung

      Die AfD will, dass die Desiderius-Erasmus-Stiftung aus dem Bundeshaushalt finanziert wird. Das Verfassungsgericht lehnte den Eilantrag nun ab.  Christian Rath

      Erika Steinbach.
      • 3. 8. 2022

        Prozess um Neuköllner Anschlagsserie

        „In diesem Verfahren nicht präsent“

        Linken-Politiker Koçak darf im Prozess um die rechten Anschläge kein Nebenkläger sein. Nicht einmal als Zeuge sei er vorgesehen, sagt seine Anwältin.  

        Ferat Koçak bei einer Kundgebung gegen rassistische Gewalt
        • 23. 7. 2022

          Mobilisierung durch das rechte Lager

          Gegen Armut, gegen rechts

          Wegen explodierender Kosten droht eine neue Armutswelle. Rechte machen sich bereit, die Not für sich zu nutzen. Wo bleibt die Mobilisierung von links?  Erik Peter

          Mehrere Menschen protestieren und halten beschriftete Plakate in die Luft.
          • 22. 7. 2022

            Pressefreiheit bei der AfD

            Freie Berichterstattung unerwünscht

            Die AfD schließt unliebsame Medienvertreter aus und zeigt damit, wie ernst sie Pressefreiheit nimmt. Mit rechtextremen Medien spricht sie dagegen gern.  Gareth Joswig

            Blaues AFD-Plakat, davor stehen in größerem Abstand Kameraleute
            • 19. 7. 2022

              Rechte Proteste wegen Energiekrise

              Hoffen auf das Horrorszenario

              Führt die Energiekrise zu sozialen Unruhen von rechts? Thüringens Verfassungsschutzpräsident warnt vor einem Zusammenbruch des öffentlichen Lebens.  Konrad Litschko

              Eine Demonstrantin mit Plüschtier auf einer Demo
              • 14. 7. 2022

                AfD im Visier der Geheimdienste

                Verdachtsfall nun auch in Südwest

                Die AfD in Baden-Württemberg wird nun offiziell vom dortigen Landesverfassungsschutz beobachtet. Es gebe „hinreichend gewichtige Anhaltspunkte“.  

                Alice Weidel
                • 12. 7. 2022

                  Die AfD und der Krieg

                  Angst und Wut sind zurück

                  Die AfD will inhaltlich mit der Inflation punkten. Auf der Suche nach Sündenböcken klammert die rechte Partei den russischen Angriffskrieg aus.  Gareth Joswig

                  Fassade des Russischen Hauses in Berlin Mitte
                  • 8. 7. 2022

                    Studie zu rechter Gewalt in Thüringen

                    Vier Betroffene pro Woche

                    Eine Studie hat die Gefahr von rechter Gewalt in Thüringen untersucht. Die Ergebnisse sind alarmierend – und zeigen behördliche Fehleinschätzungen.  Rieke Wiemann

                    Ein Mann spricht in ein Mikrofon
                    • 6. 7. 2022

                      Vorstoß des Innenministeriums

                      Thüringen will AfD entwaffnen

                      Das Innenministerium weist die Waffenbehörden an, AfD-Mitgliedern Waffenerlaubnisse zu entziehen – weil die Partei als rechtsextrem eingestuft ist.  Konrad Litschko

                      Eine Person gestikuliert , davor eine Menschenmenge
                      • 4. 7. 2022

                        Landratswahl in Sachsen

                        Noch eine Klatsche für die AfD

                        Die CDU gewinnt bei der Landratswahl in Sachsen in fünf von sechs Kreisen. Die AfD bekommt keinen Landratsposten.  Rieke Wiemann

                        Dirk Neubauer im Profil
                        • 28. 6. 2022

                          Austritt nach Rechtsruck der AfD

                          Gründungsmitglied Oppel tritt aus

                          Nach dem Rechtsruck in Riesa zieht eine langjährige Bundesschiedsrichterin offenbar Konsequenzen. Dafür gibt es neue Konfliktlinien im Bundesvorstand.  Gareth Joswig

                          Weidel winkt auf dem Bundesparteitag in Riesa
                          • 22. 6. 2022

                            Rechtsextremist in der AfD

                            Höcke geht aufs Ganze

                            Nach dem AfD-Parteitag in Riesa zeichnet sich ab, dass Höcke in zwei Jahren nach der Macht greift. Er ist schon jetzt die mächtigste Person in der extrem rechten Partei.  Gareth Joswig

                            Björn Höcke, Fraktionsvorsitzender der AfD
                            • 19. 6. 2022

                              AfD-Parteitag in Riesa

                              Projekt Faschisierung läuft

                              Die AfD hat sich weiter radikalisiert, Höckes Einfluss ist gewachsen. Die völkische Strömung bestimmt den Parteitag und setzt einen neuen Vorstand durch.  Gareth Joswig

                              Chrupalla und Weidel im Profil vor Mikrofonen, lachen sich an
                              • 18. 6. 2022

                                AfD-Parteitag in Riesa

                                Vorstand von Höckes Gnaden

                                Tino Chrupalla und Alice Weidel sind die neuen Bundessprecher der AfD. Auf dem Parteitag setzte sich ein Vorstand der völkischen Strömung durch.  Gareth Joswig

                                Björn Höcke im Anzug und hält eine Rede, neben ihm Tino Chrupalla
                                • 18. 6. 2022

                                  AfD-Bundesparteitag in Riesa

                                  Das Prinzip Höcke

                                  Kommentar 

                                  von Sabine am Orde 

                                  Bei der AfD setzt sich der ehemalige „Flügel“ weitgehend durch und bringt die Partei auf Linie. Die ist auf dem Weg zur ostdeutschen Regionalpartei.  

                                  Chrupalla und Weidel freuen sich
                                  • 18. 6. 2022

                                    AfD-Bundesparteitag in Riesa

                                    Neue Doppelspitze

                                    Tino Chrupalla wurde mit magerem Ergebnis im Amt bestätigt. Nun führen er und die neue Co-Chefin Alice Weidel Bundestagsfraktion und Partei.  

                                    Tino Chrupalla und Alice Weidel stehen auf einer Bühne und reden dummes zeug
                                    • 17. 6. 2022

                                      AfD-Parteitag in Riesa

                                      Völkische auf dem Vormarsch

                                      Die Reste des vermeintlich gemäßigten Meuthen-Lagers schwächeln. Und ein lebhafter Höcke baut seinen Einfluss aus.  Gareth Joswig, Sabine am Orde

                                      Björn Höcke spricht auf dem Bundesparteitag - Tino Chrupalla geht aus dem Bild
                                      • 17. 6. 2022

                                        Vor dem AfD-Bundesparteitag in Riesa

                                        Auf dem rechten Weg

                                        Hauen und Stechen in der AfD: Aus der Schlammschlacht vor ihrem Parteitag könnte ein Sieger hervorgehen, der abgeschrieben schien – Tino Chrupalla.  Gareth Joswig

                                        Bühne von AfD-Parteitag
                                        • 16. 6. 2022

                                          Bundesparteitag der extrem Rechten

                                          AfD unerwünscht in Riesa

                                          Die Partei veranstaltet am Wochenende in der sächsischen Kleinstadt ihren Bundesparteitag. Das Bündnis „AfD adé“ ruft zum Protest ab Donnerstag auf.  Rieke Wiemann

                                          Ein leerer Saal
                                          • 15. 6. 2022

                                            BverfG über Äußerungen zur Kemmerich-Wahl

                                            Merkel verletzte Rechte der AfD

                                            Die Ex-Kanzlerin hatte die Kemmerich-Wahl mit Stimmen der AfD 2020 „unverzeihlich“ genannt. Dafür wurde sie jetzt vom Bundesverfassungsgericht gerügt.  Christian Rath

                                            Angela Merkel im roten Blazer
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt AfD

                                          • Abo

                                            Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln