• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

AfD

Bei ihrer Gründung 2013 prägten vor allem Wirtschaftsprofessoren das Bild der AfD, seit dem ist sie stetig weiter nach rechts gerückt. Statt auf Kritik am Euro setzt die Partei nach wie vor vor allem auf Hass auf Muslime und Geflüchtete – und hat Erfolg damit. Seit 2017 ist sie die größte Oppositionspartei im Bundestag. In der umfassenden Hintergrundrecherche Netzwerk AfD hat die taz die Verbindungen der Abgeordneten und ihren MitarbeiterInnen nach Rechts recherchiert. Auch in allen Landtagen und im Europaparlament ist die AfD vertreten. Wegen ihrer offenen Flanke zum Rechtsextremismus und des immer stärkeren Einflusses der Rechtsaußen um Björn Höcke und Co. interessiert sich inzwischen auch der Verfassungsschutz für sie.

  • AfD und Russland

    AfD kuschelt weiter mit Putin

    Streit um Stalingrad-Gedenken: AfD-Chef Chrupalla legte mit dem russischen Botschafter einen Kranz nieder. Kritik gab es auch an einem „Friedensplan“.  Gareth Joswig

    Gauland und Chrupalla stehen am Rande einer Wahlparty zusammen.
    • 6. 2. 2023, 18:50 Uhr

      Interner Streit in der AfD Bremen

      Bremer Wahl ohne AfD rückt näher

      Noch immer streiten zwei Vorstände um die Macht in der AfD Bremen. Der eine rund um Frank Magnitz will nun den Bundesvorstand verklagen.  Andreas Speit

      Frank Magnitz vor AfD-Plakat
      • 6. 2. 2023, 08:21 Uhr

        Sozialwissenschaftler über 10 Jahre AfD

        „Es fehlt die Machtperspektive“

        Im Osten sei der Wandel der AfD zur rechtsextremen Partei abgeschlossen, sagt der Rechtsextremismus-Experte David Begrich.  

        Alexander Gauland und Björn Höcke sitzen in einem Lokal - über ihnen schweben blaue AfD-Luftballons
        • 5. 2. 2023, 19:03 Uhr

          Geplante Asylunterkunft in Leipzig

          Lauter Protest gegen rechts

          Die Stadt Leipzig will in Stötteritz eine Notunterkunft für Geflüchtete errichten. Vor Ort gab es nun Proteste – für und gegen die Unterkunft.  Rieke Wiemann

          Ein Kind mit einem Ball in der Hand steht zwischen Containern
          • 5. 2. 2023, 18:59 Uhr

            Politikwissenschaftler über 10 Jahre AfD

            „Die AfD verrottet von unten“

            Auch in der Opposition richtet die AfD Schaden an, sagt Rechtsextremismusforscher Gideon Botsch. Er glaubt aber, dass die Brandmauer hält.  

            Höcke hält vor einer Deutschlandfahne eine Rede am 3. Oktober in Gera
            • 5. 2. 2023, 09:14 Uhr

              10 Jahre AfD

              Von Blau zu Braun

              Vor zehn Jahren gründeten ein paar ältere Herren die AfD. Seitdem hat sie sich immer weiter radikalisiert. Welche Verantwortung tragen ihre Gründer?  Gareth Joswig

              Demonstration der AFD - die Teilnehmer halten vorgefertigte Plakate hoch mit der Losung: Unser Land zuerst
              • 31. 1. 2023, 11:15 Uhr

                Rechte und „Querdenker“ in der Justiz

                Staatsstreich mit Rechtsbeugung

                Die Richterin und AfD-Politikerin Birgit Malsack-Winkemann sitzt wegen mutmaßlicher rechter Umsturzpläne in U-Haft. Nur ein Einzelfall in der Justiz?  Joachim Wagner

                Birgit Malsack-Winkemann
                • 28. 1. 2023, 11:30 Uhr

                  Bremer AfD vor der Bürgerschaftswahl

                  Rumpfvorstand gegen Notvorstand

                  In Bremen hat die AfD gleich zwei Kandidatenlisten für die Bürgerschaftswahl. Der Bundesvorstand scheint ratlos, die Situation ist verfahren.  Gareth Joswig

                  Der damalige Bremer AfD-Vorsitzende Frank Magnitz sitzt 2019 vor einem AfD-Plakat
                  • 26. 1. 2023, 15:00 Uhr

                    Zerwürfnisse in Hamburgs AfD

                    „Wir haben Leichen im Keller“

                    Kolumne Der rechte Rand 

                    von Andreas Speit 

                    In der Hamburger AfD fliegen die Fetzen. Unter anderem geht es um Geld, das Alexander Wolf als Ausgleich für einen verwehrten Posten haben möchte.  

                    Der Abgeordnete Alexander Wolf, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD, liest im Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft während der Sitzung die Zeitung "Junge Freiheit".
                    • 4. 1. 2023, 13:13 Uhr

                      AfD-Politiker zitierte SA-Losung

                      Zähe Ermittlungen gegen Höcke

                      Der AfD-Politiker verwendete bei einer Rede 2021 die SA-Losung „Alles für Deutschland“. Strafrechtler kritisieren, dass es noch keine Anklage gibt.  Gareth Joswig

                      Portrait
                      • 17. 12. 2022, 10:19 Uhr

                        Ermittlungen gegen Terrorgruppe

                        Auch Ex-Abgeordnete durchchecken

                        Der Bundestag will seine Sicherheitsmaßnahmen verschärfen. Das betrifft unter anderem den Zugang ehemaliger Parlamentarier.  Sebastian Erb

                        Wolfgang Schäuble ist am Rednerpult im Plenum des Deutschen Bundestages
                        • 16. 12. 2022, 14:39 Uhr

                          Verhältnis von AfD zu Reichsbürgern

                          Ein Königreich für die AfD

                          Die AfD verharmlost Reichsbürger und tut sich mit der Distanzierung schwer. Kein Wunder: Das Reichsbürger-Milieu ist Resonanzraum für die Partei.  Gareth Joswig, Sebastian Erb

                          Alice Weidel und Tino Chrupalla stehen jeweils hinter einem Rednerpult und geben ein Pressestatement
                          • 16. 12. 2022, 08:12 Uhr

                            Nach Razzia bei Reichsbürgern

                            Zweifel an AfD-Verbotsverfahren

                            Thüringens Innenminister hat eine Debatte um ein Verbot der Partei losgetreten. Seine Kollegen aus anderen Bundesländern äußern sich zögerlich.  Sabine am Orde

                            Rednerpulte vor einer AFD-Kulisse
                            • 15. 12. 2022, 09:29 Uhr

                              Nach Razzia bei Reichsbürgern

                              Merz gegen AfD-Verbot

                              Trotz Verbindungen zwischen AfD und Reichsbürgern hält der CDU-Chef nichts von einem Verbot der Partei. Offen sei er aber für schärfere Waffenregeln.  

                              Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender
                              • 14. 12. 2022, 19:28 Uhr

                                Thüringens Innenminister über Parteiverbot

                                „Die AfD ist verfassungsfeindlich“

                                Georg Maier meint, dass man das AfD-Verbotsverfahren jetzt vorbereiten sollte. Das müsse aber begründet sein, erklärt der SPD-Politiker.  

                                Georg Maier sitzt im Parlamentssaal mit weißem Hend, Telefon und akten auf dem Tisch
                                • 14. 12. 2022, 19:16 Uhr

                                  Reichsbürger-Debatte im Bundestag

                                  Brandbeschleuniger für Hass

                                  Der Bundestag hat über die Reichsbürger-Szene debattiert. Die AfD wurde hart angegangen und musste sich für verharmlosende Aussagen rechtfertigen.  Paula Gaess

                                  Sebastian Hartmann am Rednerpult des deutschen Bundestages
                                  • 14. 12. 2022, 14:37 Uhr

                                    Thüringens Innenminister (SPD)

                                    „AfD-Verbotsverfahren vorbereiten“

                                    Nach dem Umsturzplan der Reichsbürger: Georg Maier, Innenminister in Thüringen, sieht wichtige Kriterien für ein AfD-Verbot erfüllt.  Sabine am Orde

                                    Portrait Georg Maier
                                    • 13. 12. 2022, 17:31 Uhr

                                      Thüringer Landeshaushalt 2023

                                      Kahlschlag bleibt aus

                                      Nach wochenlangen Verhandlungen steht in Thüringen der Landeshaushalt für 2023. Rot-rot-grün kann Kürzungen im Integrationsbereich verhindern.  Rieke Wiemann

                                      Portrait eines Mannes im Anzug
                                      • 13. 12. 2022, 08:28 Uhr

                                        Disziplinarrecht soll verschärft werden

                                        Angemessen und verhältnismäßig

                                        Die Innenministerin will extremistische Be­am­t:in­nen schneller loswerden. Das ist keine Rückkehr zu den Berufsverboten der 1970er Jahre.  Christian Rath

                                        Nancy Faeser schaut nach rechts
                                        • 12. 12. 2022, 19:07 Uhr

                                          Linke über rechte Staatsstreichpläne

                                          „Müssen ein AfD-Verbot prüfen“

                                          Eine Ex-AfD-Abgeordnete soll an Plänen für einen rechten Putsch beteiligt sein. Martina Renner (Linke) fordert Konsequenzen – nicht nur im Disziplinarrecht.  

                                          AfD-Fraktion im Bundestag
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt AfD

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln