Neonazi als Rocker: Bayerischer NPD-Vize in U-Haft
Sascha Roßmüller soll an einem Streit beteiligt gewesen sein, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Er ist Mitglied im Rockerclub Bandidos.
HAMBURG taz | Rocker und Rechtsextremer? In der NPD dürften sich Kritiker dieses Doppelengagement bestätigt fühlen. Nach einer Razzia in Bayern gegen die Rockerszene sitzt der NPD-Landesvize Sascha Roßmüller, der zugleich führendes Mitglied des Rockerclubs Bandidos MC ist, in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, an einem Streit beteiligt gewesen zu sein, bei dem zwei Menschen verletzt wurden.
Das hat Folgen für die rechtsextreme Partei. „Es reicht mir jetzt“, sagte am Freitag der Landesvorsitzende Karl Richter und trat zurück, weil ein „neuerlich selbst verschuldeter Skandal“ die NPD in Bayern „völlig überflüssigerweise zusätzlich in Misskredit“ bringe. Auch seine Stellvertreterin Sigrid Schüßler trat ab.
Im Laufe der Woche hatte es Razzien gegen die Rockerszene in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Österreich gegeben. Allein in Bayern durchsuchte die Polizei 20 Objekte. Seit Längerem ermittelt sie wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz.
Roßmüller war zunächst im Jugendverband der Partei aktiv und später Mitarbeiter der sächsischen Landtagsfraktion. Seit Jahren ist in der NPD bekannt, dass der 41-Jährige die Kutte der Bandidos trägt. „Reine Privatsache“, spielten Kader diese Aktivität herunter.
Der heutige Hamburger NPD-Chef Thomas Wulff allerdings hatte Roßmüllers Mitgliedschaft „in diesem Rockerklub mit multikulturellem Hintergrund“ kritisiert. Der parteiinterne Konflikt war vor Wochen neu aufgebrochen, da Roßmüller für den NPD-Bundesvorsitz im Gespräch war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau