Naturschutz: Segelfalter an Nabu melden
Wer hat einen Segelfalter gesehen? Der Naturschutzbund (Nabu) in Brandenburg ruft dazu auf, Beobachtungen des eher seltenen Schmetterlings zu melden. Der recht große Falter ist eigentlich in mediterranen Gefilden zu Hause. Er wandert mit der Erderwärmung aber immer mehr in Richtung Norden. Der Segelfalter bevorzugt violette Blüten, ist also vor allem an Sommerflieder, Prachtscharte und Lavendel zu finden. Er ist cremefarben bis hellgelb mit dunklen Streifen. An den Hinterflügeln hat er lange Schwänzchen. Die Spannweite kann bis zu acht Zentimeter betragen. In den vergangenen Jahren war er im Nordosten Brandenburgs zu sehen. „Vermutlich wird der Segelfalter dieses Gebiet nun dauerhaft besiedeln“, so der Schmetterlingsexperte Jörg Gelbrecht. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen