piwik no script img

■ Nashörner fliegen nach AustralienAb in die Flitterwochen

Harare (AP) – Zwei männliche und sieben weibliche Nashörner sind gestern von Harare aus sozusagen in die Flitterwochen nach Australien geflogen. Im westaustralischen Zoo von Dubbo sollen sich die in ihrer Heimat Simbabwe vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner in Ruhe vermehren können, sagte der australische Hochkommissar Joe Thwaites. Vor ihrer Ankunft in Dubbo müssen die Tiere erst noch 60 Tage auf einer Insel im Indischen Ozean in Quarantäne verbringen. Ihre in den nächsten zehn Jahren erwarteten 45 Abkömmlinge sollen dann wieder nach Simbabwe zurückgebracht und in die Freiheit entlassen werden. Der Rhinozerosbestand Simbabwes hat vor einem Jahrzehnt noch etwa 2.000 Tiere betragen. Heute gibt es nur noch rund 400 der gepanzerten Schwergewichtler, die zweitgrößte schwarze Nashornpopulation der Welt nach Südafrika. Wilderer haben den Tierbestand wegen der starken Nachfrage aus Fernost und aus Jemen dezimiert.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen